Dass die Alzner Automotive GmbH sich auch im Rennsport engagiert, kommt nicht von ungefähr: keine Fehler, maximale Flexibilität und kurze Reaktionszeiten sind nicht nur auf dem Nürburgring gefragt, sondern auch Eigenschaften, die das Unternehmen aus Grafenau auszeichnen. Mit heute rund 230 Mitarbeitenden hat sich Alzner Automotive seit der Firmengründung im Jahr 2004 kontinuierlich in Richtung Spitze der Blechverarbeitungsbranche bewegt. So wird ein vielseitiges Werkstoffspektrum mit Blechstärken von 0,1 bis 8 Millimetern bearbeitet, darunter Stahl, Aluminium, Edelstahl, Federstahl und Kupfer. Im Automobilsektor umfasst das Portfolio die unterschiedlichsten Blechteile, Leistungen vom Rohbau bis zur Endmontage sowie die Fertigung von Komponenten für Energiespeicher. Zudem werden Kunden auch in anderen Branchen von Alzner beliefert, etwa im Flugzeugbau und in der Medizin.
Als Hans Tekeser 2004 auf einer Fläche von 250 Quadratmetern und einer einzigen CNC-Maschine begann, war die rasante Entwicklung des Unternehmens noch nicht abzusehen. Das schnelle Wachstum von Alzner Automotive spricht für die Zufriedenheit der Kunden. Von der Prototypenfertigung bis zur Serienfertigung bildet der Blechverarbeiter eine hohe Fertigungstiefe ab, um so den Kunden maximale Flexibilität zu garantieren. Durch den eigenen Werkzeugbau fließt das langjährige Know-how in die Produkte ein. Nicht nur auf den innovativen Einsatz moderner und hochwertiger Anlagen wird großer Wert gelegt, sondern auch stets auf die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
Am Arbeitsplatz verbringen Werktätige einen Großteil ihrer Lebenszeit. Schön, wenn man sich dort wohlfühlen kann. Nach den allerersten Anfängen in der heimischen Garage, bei denen schon damals die Familienmitglieder mit anpackten, haben sich diese Strukturen bei der Alzner Automotive GmbH erhalten. Die ausgesprochen familiäre Atmosphäre prägt auch den sehr sozialen Umgang mit den Mitarbeitenden, bei Problemen wird auch über die Arbeit hinaus geholfen, wo man kann. Kurze Kommunikations- und Entscheidungswege helfen dabei. Und wenn die pandemische Lage es zulässt, belegt die gute Stimmung beim Sommer- und Weihnachtsfest das harmonische Miteinander aller Beschäftigten und der Unternehmensführung.
Ausbildungsberufe im technischen und kaufmännischen Bereich bietet Alzner Automotive interessierten Berufseinsteigern. Das Unternehmen ist sehr bemüht, die Auszubildenden im kaufmännischen und technischen Bereich nach dem Abschluss zu übernehmen, was in den meisten Fällen auch gelingt. Anschließend bieten sich bei Alzner attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. So haben es einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch intensive Weiterbildungsmaßnahmen von der Werkbank bis zur Leitungsposition geschafft. Auf allen Ebenen werden den Beschäftigten viel Vertrauen sowie große Handlungs- und Entscheidungsfreiräume gewährt. Jedem Mitarbeitenden wird die Chance eingeräumt, sich mit seinen Ideen maximal in den Betrieb einzubringen.
Ein sicherer Arbeitsplatz braucht die Zukunftsorientierung des Unternehmens. Bei Alzner Automotive wird darauf großer Wert gelegt. Dazu gehört zum Beispiel das frühzeitige Setzen auf zukunftsträchtige Techniken und Innovationen. Ein Beispiel hierfür ist der Einstieg in die Entwicklung und Fertigung für Komponenten für Elektrofahrzeuge, der bereits im Jahr 2008 erfolgte. Ein weiterer Eckpfeiler wurde 2020 gesetzt, als das Unternehmen seinen neuen Bereich „Alzner Battery“ gründete. Hier wird im Fraunhofer-Institut in Itzehoe mit Alzner-Mitarbeitenden an Hochleistungsbatterien für die Industrie geforscht und entwickelt. Die Produkte unter der Marke „AllWatt“ sollen dann in Grafenau gefertigt und montiert werden. So entstehen am heimischen Standort auch neue, zukunftsträchtige Arbeitsplätze. Ein weiteres interessantes Projekt ist das Luftfiltersystem „Aerobuster“, das gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt wird.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.