Die Compart AG aus Böblingen entwickelt Lösungen für das digitale Dokumenten- und Output-Management und engagiert sich zur Stärkung der Region als IT-Standort.
In den Unternehmen verschwindet eine bekannte Norm: das DIN-A4-Blatt. Der Grund: Die Firmen digitalisieren zunehmend ihre interne und externe Kommunikation. Sie nutzen die Softwarelösungen der Compart AG, denn diese decken die gesamte Bandbreite des Dokumenten- und Outputmanagement ab – von der Posteingangsverarbeitung über die Dokumentenaufbereitung und -prüfung bis zum analogen und digitalen Versand bzw. zur Darstellung im Web und auf mobilen Endgeräten. Der Vorteil der Compart-Lösungen: leichte Integration, Plattformunabhängigkeit und Skalierbarkeit, denn Compart setzt auf die Cloud und entwickelt mit über 1.500 Kunden in 50 Ländern Lösungen für den Übergang in die digitale Omnichannel-Kommunikation, ohne Altsysteme abrupt abzulösen. Compart versteht sich als Brückenbauer zwischen der analogen und digitalen Dokumentenwelt.
Trotz Niederlassungen in Europa und Nordamerika ist Compart mit der Region tief verwurzelt. Zur Stärkung als IT-Standort engagiert sich Compart-Chef Harald Grumser als Beiratsvorsitzender im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen. Darüber hinaus macht sich Compart stark für den Nachwuchs und Start-ups in der Region. 2016 wurde der Softwarehersteller für das Engagement seiner Mitarbeiter ausgezeichnet, die für Geflüchtete Sprachkurse gaben – ein Beispiel der Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte. Sie ist ebenso Teil der Firmenwerte wie der Umweltschutz, was Compart 2013 die ECOfit-Zertifizierung einbrachte. Durch Angebote wie das Jobrad und das VVS-Firmenticket ebnet das Unternehmen zudem den Weg in eine nachhaltige Mobilität.
Aber nicht nur deswegen ist Compart als Arbeitgeber gefragt. Es wird viel Wert auf Work-Life-Balance gelegt, zum Beispiel durch spezielle Gesundheits- und Sportangebote, sowie auf vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in der Compart Academy. Zweimal wurde Compart vom Wirtschaftsmagazin FOCUS und dem Bewertungsportal Kununu als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet. So baut Compart mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Brücke in die digitale Dokumentenwelt.
"Die Erhöhung der Stationsdichte von RegioRad-Stationen trage zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung und somit zu einer Verminderung des motorisierten Verkehrs bei."
Das Landratsamt Böblingen befindet sich seit 7. Oktober 1960 in der Parkstraße 16. Landrat Roland Bernhard erklärt: „Das Landratsamt deckt ein breites Aufgabenspektrum als Dienstleister ...
900 Euro Zuschuss für eine Ladestation für Elektroautos in Wohngebäuden, das gibt es seit November 2020 für privat genutzte Stellplätze.