Deutschland ist ein vielfältiges Land und kann es sich im internationalen Wettbewerb nicht leisten, auf ausländisches Know-how zu verzichten. Im Landkreis Böblingen steht den Unternehmen mit dem Welcome Service eine ideale Plattform zur Verfügung, ausländische Fachkräfte zu finden und zu binden.
Initiiert wurde der Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) von der Fachkräfteallianz Region Stuttgart in Trägerschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Seit Oktober 2015 bietet der WSRS auch im Landkreis Böblingen eine Sprechstunde an. Hier erhalten internationale Fachkräfte, Studentinnen und Studenten sowie ihre Familienangehörigen Antworten auf alle Fragen rund um Leben und Arbeiten in der Region. Die Beratung findet auch auf Englisch, Kroatisch und Serbisch statt. Darüber hinaus bietet der Welcome Service Region Stuttgart im Landkreis Böblingen im Wechsel mit der Sprechstunde auch ein Bewerbungscoaching an.
Typische Beratungsthemen sind beispielsweise die Arbeitssuche, die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse oder Deutschkurse. Aber auch Fragen zum Aufenthalt, zu Ausbildungsmöglichkeiten, Studium und Wohnen kommen immer wieder vor. Der Welcome Service vermittelt zudem Hilfesuchende an die zuständigen Stellen und klärt den Zugang zu Behörden. Neben Fachkräften können sich auch kleine und mittlere Unternehmen an den Welcome Service wenden, um zum Beispiel Unterstützung bei der Anwerbung, dem Onboarding und der Integration ausländischer Fachkräfte zu erhalten. Hier bekommen sie auch Informationen zu Einreisemöglichkeiten oder zur Verlängerung bzw. Umwandlung eines Aufenthaltstitels.
Neben der Sprechstunde finden im Rahmen des Welcome Services auch Online-Seminare wie etwa zu den Themen Lohnsteuer in Deutschland, Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Wiedereinstieg für Migrantinnen statt. Und natürlich hatte der Service auch während der Hochzeiten der Corona-Pandemie seine Arbeit nicht eingestellt, sondern beriet telefonisch, per E-Mail und mit einer mehrsprachigen Video-Sprechstunde. Mittlerweile können sich internationale Fachkräfte und Unternehmen auch wieder persönlich im Welcome Center Stuttgart und in den regionalen Sprechstunden beraten lassen. Generell will der Welcome Service zu einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur beitragen, damit die Wirtschaft im Landkreis Böblingen weiter floriert und die Menschen sich hier wohlfühlen.
Svetlana Acevic
Tel. +49 162 215 272 8,
Das Landratsamt Böblingen initiiert landkreisweite Internationale Wochen gegen Rassismus.
Neues Internetportal des Kreisarchivs zeigt ab sofort Videos von Zeitzeugen.
Mittel des Sofortausstattungsprogramms vollständig ausgeschöpft.