BITZER Kühlmaschinenbau GmbH

In Sindelfingen verwurzelt, in der Welt zuhause: BITZER gilt mit 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Innovationstreiber in der Zukunftsbranche Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

HomepageKarriere

Gründungsjahr

1934

Mitarbeitendenzahl

4500

Ø Betriebszugehörigkeit

12,5 Jahre

Auszeichnungen

  • Unternehmen mit Zukunft (Stern)
  • Top nationaler Arbeitgeber (Focus)
  • Deutschlands begehrteste Arbeitgeber (F.A.Z.-Institut)
  • Leading Employers (Institute of RDA)
  • Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe (u. a. Focus Money)
KarriereKarriere
Neben den Standorten in Rottenburg-Hailfingen, Rottenburg-Ergenzingen und Schkeuditz bei Leipzig produziert BITZER weltweit.

Führender Anbieter von Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen

Kälte- und Klimatechnik berühren unser aller Leben jeden Tag – und das meistens unbemerkt. Ununterbrochene Kühlketten bei Lebensmitteln, die Klimatisierung von Gebäuden und die Kühlung von Industrieprozessen funktionieren nur durch zuverlässige Technik. Dieser hat sich BITZER verschrieben. Die Produkte sorgen weltweit für die optimale Temperatur.

BITZER steht für Zuverlässigkeit und neue Ideen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. Das Unternehmen treibt seine Entwicklungen voran und baut auf umweltfreundliche Technologien wie CO₂-Kältemittelverdichter und innovative Steuerungssysteme.

Seit 1934 in Sindelfingen ansässig: BITZER wächst kontinuierlich – attraktive Berufsaussichten in einer Zukunftsbranche warten.

Vom Einmannbetrieb zum Weltunternehmen

1934 legte der schwäbische Tüftler Martin Bitzer in einer kleinen, an sein Privathaus angeschlossenen Werkstatt in Sindelfingen den Grundstein für den gleichnamigen Spezialisten für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Zu Beginn fertigte er thermostatische Expansionsventile in Stahlausführung – damals ein Novum in Deutschland. Doch schnell wuchs die Produktion und Kältemittelverdichter wurden zum Kerngeschäft von BITZER.

Heute ist BITZER mit 75 Standorten in über 40 Ländern ein zukunftsträchtiges Unternehmen, das einerseits weiterhin lokal verwurzelt, andererseits in der Welt zuhause ist.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern setzen wir uns täglich dafür ein, durch unsere Innovationen die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern und Ihnen damit langfristig eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Christian Wehrle, CEO der BITZER Unternehmensgruppe

Ausbildung mit Perspektive

Wer sich heute für einen Job in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik entscheidet, kann einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten. Die Aufgaben in der Branche sind groß, die Berufsaussichten positiv.

Seit jeher bildet BITZER junge Menschen in diversen Berufen aus – unter anderem in diesen Fachrichtungen: Industriekaufmann (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d), Technischer Produktdesigner (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Alle Auszubildenden erhalten im Anschluss ein Übernahmeangebot.

Nachwuchs frühzeitig binden, langfristig gewinnen: Auch ein (duales) Studium mit BITZER als Praxispartner ist möglich.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Produkten

Nicht nur mit den Ressourcen für seine Prozesse geht BITZER effizient um – das Unternehmen hat auch bei seinen Produkten und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik die Nachhaltigkeit stets im Blick und setzt damit international Maßstäbe in der Branche.

Energieeffizienz steht dabei an oberster Stelle, da im Lebenszyklus der Produkte der Energieverbrauch den größten Einfluss auf die CO₂-Bilanz hat. Produkte für natürliche Kältemittel für Wärmepumpen, Klimatisierung oder Lebensmittelproduktion und -verkauf bietet das Unternehmen bereits seit den 1970er Jahren an und entwickelt diese stetig weiter.

Nachhaltiges soziales Engagement

Um dem Unternehmen eine stabile, langfristige Orientierung zu geben, hat der langjährige Inhaber und CEO der BITZER Gruppe Senator h. c. Peter Schaufler (†) mit seiner Frau Christiane Schaufler-Münch (†) im Jahr 2005 die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION gegründet. Sie führt Unternehmertum mit Wissenschaft, Forschung und Kunst zusammen. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird durch vielfältige Kooperationen mit Hochschulen realisiert.

Die Stiftung ist Trägerin des im Jahr 2010 eröffneten Museums SCHAUWERK Sindelfingen. Es gilt mittlerweile als eine der eindrucksvollsten privaten Kunstsammlungen in Süddeutschland und ist für Besucher regelmäßig geöffnet.

Was uns wirklich besonders macht

Stiftungsbasiertes Familienunternehmen

BITZER ist in Stiftungshand, wodurch die Unabhängigkeit als eigenständiges Unternehmen auch in Zukunft gesichert ist.

Arbeiten in einer Zukunftsbranche

BITZERs Technologien für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik fördern eine nachhaltige Entwicklung und bieten spannende, gesellschaftlich relevante Herausforderungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Umfangreiches Weiterbildungsangebot und gezielte Mitarbeiterqualifizierung, Mitarbeit in Fachgremien, Produkt- und Inhouse-Schulungen, Sprachkurse

Zusatzleistungen

Betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Gesundheitsmaßnahmen, Mitarbeiterrabatte, Gruppenunfallversicherung, Zuschuss zur privaten Altersvorsorge, JobRad