Der Landkreis Böblingen zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen in Baden-Württemberg. Als starker Partner unterstützt er Unternehmen in allen Phasen – von der innovativen Start-up-Idee bis hin zur internationalen Expansion. Mit modernen Gewerbegebieten, gezielter Förderung, smarten Netzwerken und globalen Partnerschaften schafft der Landkreis ideale Bedingungen für unternehmerischen Erfolg.
Gemeinsam stark im Landkreis Böblingen!
Von der Idee zum unternehmerischen Erfolg – Seite an Seite mit der Wirtschaft. Im Landkreis Böblingen treffen global agierende Konzerne, mittelständische Hidden Champions und innovative Start-ups auf eine engagierte Wirtschaftsförderung. Für Dr. Sascha Meßmer und sein Team steht der Servicegedanke an erster Stelle: Ob neue Standorte, Ansiedlungen, Fachkräftegewinnung oder Fördermittelakquise – stetig wird an der Optimierung der Standortbedingungen gearbeitet, um Unternehmen, Kommunen und Investor:innen einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu bieten.
Der Landkreis Böblingen steht für kreativen Gründungsgeist. Erfinderische Köpfe geben Impulse und schaffen Arbeitsplätze. Damit Start-ups ihre Ideen umsetzen können, steht die Wirtschaftsförderung mit vielseitiger Unterstützung zur Seite.
In puncto Wirtschaftskraft belegt der Landkreis Böblingen seit Jahren Spitzenplätze. Damit Betriebe sich entfalten können, sorgt die Wirtschaftsförderung für optimale Bedingungen.
Der Landkreis als starker Partner auf dem internationalen Parkett!
Kommunen und Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, für die oft die Unterstützung durch den Staat notwendig ist. Die Kreiswirtschaftsförderung hat hierfür eine Fördermittelberatung ins Leben gerufen. Der Landkreis Böblingen liegt im Herzen Europas und pflegt darüber hinaus ein enges Netzwerk mit den europäischen Nachbar:innen und in der Welt, nicht nur auf wirtschaftlicher Ebene.
Ob Leben, Arbeiten oder Ankommen: Der Landkreis Böblingen unterstützt gemeinsam mit dem "Welcome Service Region Stuttgart" internationale Fachkräfte und Unternehmen mit umfassender Beratung, mit Informationsangeboten und gelebter Willkommenskultur – damit Integration gelingt und Innovation wachsen kann.