Fortis e.V.

Fortis e.V. bietet Leistungen an für Menschen die straffällig waren, wohnungslos sind, psychisch erkrankt sind oder eine Abhängigkeit haben im Landkreis Böblingen.

HomepageKarriere

Gründungsjahr

1972

Mitarbeitendenzahl

120

Berufe und Ausbildungen

  • Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit
  • Ergo- und Arbeitstherapie
  • Gesundheits-, Kranken- oder Heilerziehungspflege
  • Hauswirtschaft
  • Verwaltung
KarriereKarriere
Abwechslungsreiche Aktivitäten: Die Arbeit von Fortis e.V. ist vielfältig

Für ein selbstbestimmtes Leben

Als sozialer Träger verfolgt Fortis e.V. im Landkreis Böblingen das übergeordnete Ziel, Menschen bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele und Lebensrealitäten zu unterstützen. Dabei bildet die unantastbare Würde eines jeden Menschen sowie sein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben das Fundament der Arbeit. Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung von Menschen mit einem Hilfebedarf, insbesondere aufgrund ihrer psychischen Erkrankung, Abhängigkeitserkrankung, Wohnungslosigkeit oder Straffälligkeit. Mit den Menschen wird nach dem Grundsatz der Freiwilligkeit stets so kurz wie möglich und so lang wie notwendig zusammengearbeitet.

Selbstständige ambulante Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben von Fortis e.V.

Orientierung, Haltung und Wirkung

Eigenverantwortung, Empathie und lösungsorientiertes Denken sind wichtige Fertigkeiten für die Arbeit bei Fortis e.V. Die Leistungen des Vereins haben eine hohe Relevanz im Landkreis Böblingen und darüber hinaus. Die Mitarbeitenden sind in Teams eingebunden, die unterschiedlich regional strukturiert sind und überwiegend ambulant arbeiten. Dabei stehen die Mitarbeitenden im intensiven Austausch miteinander, bilden sich gemeinsam fort und arbeiten vertrauensvoll zusammen. Kooperationen mit dem Landkreis Böblingen und verschiedenen Institutionen  und sonstigen Akteuren in den Hilfefeldern finden auf vielfältigen Ebenen statt. Fortis unterstützt die Vernetzung von professionellen Hilfen und Selbsthilfeangeboten.

Die Einzigartigkeit und die unantastbare Würde eines jeden Menschen und sein Recht auf ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der Gesellschaft sind die Basis unserer Arbeit.

Fabian Schnieders, Vorstand

Der Mensch im Vordergrund

Bei Fortis steht der einzelne Mensch mit seinem individuellen Bedarf, seinen Herausforderungen, aber auch seinen Lebenszielen im Fokus. Dies gilt sowohl für die Arbeit des Vereins als auch für den Umgang mit den Mitarbeitenden: Die Kommunikation ist einander zugewandt, wertschätzend und offen. Innerhalb der sinnstiftenden sozialen Tätigkeiten ist Entwicklungspotenzial stets gegeben, die Prozesse sind nicht starr, sondern angepasst an die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten. Jede:r Mitarbeiter:in wird gesehen, darf sich einbringen und beteiligen. Fortis e.V. legt Wert auf eine gute Vereinbarkeit der Arbeit mit dem Privatleben - die eigenen Grenzen dürfen nicht in den Hintergrund rücken und es wird darauf geachtet, dass persönliche Erfahrungen ausgetauscht und verarbeitet werden können.

Was uns wirklich besonders macht