Die HABA Unternehmensgruppe ist ein europaweit operierender Anbieter mit 200 Mitarbeitenden in der Metallverarbeitung und stellt Plattenzuschnitte, Zeichnungsteile und Baugruppen für verschiedenste Industriezweige her – von der Lebensmittelindustrie bis zur Raumfahrt.
1991
50
10,5 Jahre
HABA ist Spezialist in der Bearbeitung und Veredelung von walzrohen Stahl- und Aluminiumplatten. Das Unternehmen fertigt Zuschnitte aus Stahl-, Edelstahl- und Aluminium-Platten und stellt einbaufertige Teile sowie Baugruppen für die Industrie her. HABA-Produkte kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, im Automobilbau, in der Raumfahrt, der Kosmetik, bei Konsumgütern und vielen weiteren.
HABA garantiert eine schnelle und zuverlässige Produktion und Lieferung sowie eine flexible und unkomplizierte Organisation. Das Motto „Lösungen aus Platten“ wird hier zum Programm: Mit 7000 Stammkunden und etwa 80.000 Aufträgen pro Jahr hat sich das Unternehmen am europäischen Markt mehr als etabliert.
Die Geschichte des Unternehmens begann – wie bei vielen Unternehmensgründungen in den ersten Anfängen – in einer Garage. Firmengründer Max Hauri entwickelte ein spezielles Verfahren, mit dem sich ein zeitintensiver Arbeitsschritt überspringen ließ. Damals eine Innovation – und für die Beschäftigten in den Betrieben eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis.
Damit legte Max Hauri den Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte. Der Ein-Mann-Betrieb, der aus der Garage agierte, ist heute zu einer Unternehmensgruppe mit mehreren Standorten in Europa und 200 Mitarbeitenden herangewachsen.
HABA - das sind 60 Jahre Erfahrung und ein Ziel: Wir vereinfachen die Arbeit für unsere Kunden.
Thomas Rohrer, Geschäftsführer HABA Deutschland
Ursprünglich in der Schweiz beheimatet und dort nach wie vor verwurzelt, verfügt die HABA-Unternehmensgruppe heute über mehrere Standorte in Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien. Das sorgt nicht nur für ein umfangreiches Netzwerk und einen großen Kundenstamm – die Auftraggeber werden auch standortnah und unkompliziert betreut. Es gibt einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort, und die Abwicklung erfolgt zügig und kompetent.
Die Firmen fühlen sich ihrer Region verbunden und bringen sich über ihre Dienstleistungen hinaus häufig und gerne sozial ein. HABA-Standorte sind viel mehr als Firmensitze: HABA ist in ganz Mitteleuropa zu Hause.
Nachhaltigkeit – nicht nur ein Trendwort oder eine Notwendigkeit. Bei HABA ist der Gedanke Programm und ein echtes Anliegen. HABA denkt weit über das erforderliche Mindestmaß hinaus. Das Unternehmen hat alle Entwicklungen der letzten Jahre im Blick gehabt, viele Innovationen umgesetzt und lässt den CO₂-Fußabdruck regelmäßig messen. Das hat sich gelohnt: Seit April 2023 trägt das Unternehmen das Zertifikat „Klimaneutral“.
Die unterschiedlichen Standorte verfügen über ein eigenes Logistiknetzwerk. Dadurch erfolgt die Abwicklung schneller, und die Wege werden kürzer. Auch die benötigten Werkzeuge oder Bauteile stammen aus Mitteleuropa. Der Gedanke der Nachhaltigkeit und Fairness wird konsequent verfolgt und auf allen Ebenen umgesetzt.
Strategisch investiert, mit Blick nach vorn – aber auch immer mit Bodenhaftung: HABA ist trotz turbulenter Zeiten hervorragend durch die Krisen der letzten Jahre gekommen. Ein Job bei HABA kann also viel mehr werden als ein Punkt im Lebenslauf: Bei HABA finden Mitarbeitende eine Heimat fürs Berufsleben.
Das Unternehmen ist seit zehn Jahren Ausbildungsbetrieb und ermöglicht einen optimalen Start in die Arbeitswelt.
Die fünf HABA-Werte: Qualität, Verbindlichkeit, Wertschätzung, Flexibilität und Gesundheit. Darauf legen alle im Unternehmen Wert – vom Azubi bis zur Geschäftsleitung.
Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten, private Unfallversicherung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, mobiles Arbeiten, regelmäßige betriebliche Veranstaltungen und Festivitäten
Jobrad, Getränke & Obst, Sport- und Fitnesszuschuss, modernes Büroequipment
Gehörschutz, individuelle Schutzkleidung inkl. Wäsche-Service, Schutzbrillen mit Sehstärke
Übernahme Ausbildungskosten, Deutschlandticket, jährlicher Azubiausflug