1995
5000
9,5 Jahre
Für die Kunden im Technik-Markt ist es lediglich der Kauf eines Druckers oder die Paketlieferung an der Haustür – für LGI ist es das Ende einer effektiv durchdachten Lieferkette von der Werksproduktion bis hin zur Lieferung an den Endverbraucher. LGI ist spezialisiert auf Supply Chain und deckt mit ihren Leistungen den kompletten Prozess ab. Der Leistungsbereich umfasst Mobility und Elektronik, über Fashion und Industrie bis zu Healthcare und Beauty. Ergänzt wird dies durch Leistungen in der Kontaktlogistik, Transportlogistik sowie in der See- und Luftfracht. Ob es um eine komplette Lieferkette geht oder um Verpackung und Versand: Die Kunden haben die logistische Herausforderung, LGI hat die passende Lösung.
Logistik kann viel mehr sein als der Transport von einem Ort zum anderen. In der Kontraktlogistik gehört LGI zu den führenden Anbietern und bietet Value Added Services wie Montage, Reparatur und Just-in-Sequence. In der Transportlogistik deckt LGI die komplette Supply Chain ab, installiert auf Wunsch vor Ort und kümmert sich um das Retourenmanagement. Beispiel Medizintechnik: Hier werden hochkomplexe Gerätschaften nicht nur sicher geliefert. Spezialisiertes Personal bringt die Gräte an Ort und Stelle und kümmert sich zudem ums Auspacken, Bereitstellen und erste Installationen. Mit vielen Kunden pflegt LGI eine jahrelange Partnerschaft und stellt ganze Standorte, Büroflächen und Personal.
LGI: Lokal verwurzelt, global vernetzt. Von Startups bis Global Player, sie alle vertrauen auf unsere Schwabenpower und Expertise.
Florian Beck, CEO
LGI entstand 1995 aus dem Böblinger Unternehmen Hewlett-Packard (HP) heraus und konzentrierte sich mit gut 160 Mitarbeitern auf Logistik und Versand. Expertise im Bereich Industrie und Logistik war also von Anfang an vorhanden. Nach und nach erschloss sich das Unternehmen neue Branchen und baute den Leistungsbereich auf verschiedene Tätigkeitsfelder aus und bewies dabei immer die richtige Mischung aus Bodenständigkeit und Weitblick. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit etwa 5000 Mitarbeiter. Während der Fokus bislang auf den Global Playern lag, soll mittelfristig auch auf kleinere und mittelständische Unternehmen gesetzt werden. Ganz nach dem Motto: Fokus aufs Detail.
Ein weiteres Standbein von LGI ist das Aufbereiten und Weiterverkaufen von Second-Hand-Hardware. Alte Smartphones, Tablets und viele weitere technische Begleiter im Alltag werden gesichtet und wieder fit gemacht. Hier wird mal ein Display ausgetauscht, dort eine Tastenverbindung gekittet und schon kann das Gerät einem zweiten Gebrauch zugeführt werden, und manchmal sogar einem dritten. Das schont Ressourcen und die Umwelt und auch den Geldbeutel. Nachhaltigkeit ist bei LGI nicht bloß ein Trend, sondern ein ganzer Geschäftszweig, ein aktives und praktisches Gegenmodell zur sprichwörtlichen Wegwerfgesellschaft.
Bei LGI weiß man: Ohne ein gutes Team geht gar nichts. Die Mitarbeiter sind der Stolz der Unternehmensgruppe und buchstäblich ihr Motor. LGI ist global unterwegs, hat aber die familiären Wurzen nicht vergessen. Wer bei LGI seine Karriere startet, den erwartet eine entspannte Unternehmenskultur mit flacher Hierarche und direkter Kommunikation. Das Motto: „Bei LGI kann jeder alles sagen. Dann bleibt auch keine gute Idee unentdeckt.“ Leistung bringen, Verantwortung übernehmen, Ideen aktiv einbringen: Wer das mitbringt, den erwarten Entfaltungsmöglichkeiten, Weiterbildungen, attraktive Zukunftsperspektiven. LGI ist nicht nur ein Schritt auf der Karriereleiter, LGI ist ein Zuhause.
Bequem und flexibel von zu Hause und überall? Bei LGI möglich, je nach Tätigkeit und in Abstimmung mit der Führungskraft.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Beteiligung am Unternehmenserfolg, zudem betriebliche Altersversorgung (bav).
Zugang zu Udemy Lernplattform mit rund 15.000 Kursen, Schulungen im eigenen Logistik-Lernzentrum und weiteren Bildungsträgern.
Social Responsibility, Inklusion, Diversity: LGI setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Gesellschaft und die Region ein.