Tennentaler Gemeinschaften e.V.

Tennental bietet einzigartige Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Als Fachkraft oder in der Ausbildung kannst Du diesen inklusiven Ort mitgestalten.

HomepageKarriere

Gründungsjahr

1991

Mitarbeitendenzahl

240

Berufe und Ausbildungen

  • Heilerziehungspfleger:in
  • Altenpfleger:in
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
  • Arbeitserzieher:in
  • Bundesfreiwilligendienst
KarriereKarriere
Tennental feiert menschliche Begegnungen ohne Grenzen

Tennental: Ein Ort für alle - ohne Barrieren

Seit drei Jahrzehnten ist Tennental ein lebendiges Zeugnis für eine große Vision: Eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben, ohne Barrieren oder Vorurteile. Von Anfang an war die Idee klar: Einen inklusiven Ort zu schaffen, in dem Unterschiede durch Behinderung nicht im Vordergrund stehen. Seither steht Tennental niemals still - die Organisation entwickelt die vielfältigen Arbeits- und Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf ständig weiter. Die auf dem Gelände ansässige renommierte Berufsfachschule für Heilerziehungspflege bildet die Fachkräfte von morgen aus.

Erfolgreiche Ernte: Die frischen Produkte werden mit Freude direkt weiterverarbeitet

Ein Vorreiter für gelebte Inklusion

Ursprünglich aus zwei Bauernhöfen entstanden, ist Tennental bis heute stark geprägt von Bio-Landschaft und Lebensmittelverarbeitung. Von der Milchproduktion über den Gartenbau bis zur Verarbeitung in Käserei, Bäckerei und Einmachküche - die Vielfalt der verfügbaren Arbeitsplätze spiegelt sich in den Menschen wider, die sich hier engagieren. Die Wohnangebote sind ebenso divers wie die Tennentaler Gemeinschaften selbst. Von betreuten Wohngruppen bis hin zu ambulant betreutem Wohnen und Apartments werden unterschiedlichste begleitete oder assistierte Wohnformen angeboten. Alle Angebote sind durch einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz geprägt, der den Mensch mit Körper, Seele und Geist berücksichtigt.

In Tennental habe ich meinen Traumjob gefunden. Hier sind meine Ideen gefragt, und ich kann den Ort und die Arbeit aktiv mitgehalten. Die menschliche Begegnung, die hier möglich ist, berührt mich täglich aufs Neue.

Nina Stein, Teamleiterin einer Wohngruppe

Die neue Ära der Heilerziehungspflege in Tennental

Die direkt vor Ort ansässige Fachschule in Tennental bietet eine vielseitige, praxisnahe Ausbildung für Heilerziehungspfleger:innen und steht auch Praxisstellen außerhalb des Standorts als Ausbildungspartner zur Verfügung. In Tennental sind Ideen und Eigeninitiativen von Mitarbeitenden gefragt, denn hier werden die Menschen und ihre individuellen Lebensgeschichten ernst genommen. "Bei uns sind Klient:innen und Mitarbeitende niemals nur eine Nummer.", betont der Vorstandssprecher Matthias Hacker selbst.

Durch seine beteiligungsorientierten Prozesse ist Tennental ein Ort, an dem man "mitmachen" kann. Ein Ort, der allen Menschen Raum für persönliche Weiterentwicklung und neue Chancen bietet.

Was uns wirklich besonders macht