Waldhaus gGmbH

Das Waldhaus kümmert sich seit 1957 um die sozialen Belange von Jugendlichen und jungen Familien im Landkreis Böblingen.

HomepageKarriere

Mitarbeitendenzahl

250

Gründungsjahr

1957

Berufe und Ausbildungen

  • Sozialpädagoge (m/w/d)
  • Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)
  • Pädagogische Fachkräfte
KarriereKarriere
Hilfe, die ankommt: Das Waldhaus begleitet und stärkt.

Sozial. Engagiert. Verantwortungsbewusst.

Das Waldhaus kümmert sich um Jugendliche, Heranwachsende und junge Familien, die in Schwierigkeiten geraten sind oder zu geraten drohen. Durch ihre Arbeit trägt die Einrichtung dazu bei, die Lebenssituation und Entwicklungschancen der Betroffenen zu verbessern. Das Waldhaus ist Partner und Ansprechperson für all jene, die sich um die Erziehung, Ausbildung und Qualifizierung junger Menschen kümmern. Zu den Stärken vor Ort zählt die Vernetzung von Jugendarbeit und Schule. Gemeinsam mit vielen Partnern fördert das Waldhaus die persönliche und berufliche Entwicklung von Jugendlichen und Heranwachsenden.

Ob Wohngruppe oder Einzelmaßnahme: Das Waldhaus begleitet individuell.

Stationäre erzieherische Hilfen

Das Waldhaus ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und verfügt über eine breite Angebots- und Betreuungspalette nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung, Begleitung und Beratung von verhaltensauffälligen und entwicklungsgestörten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen sechs und 21 Jahren. Im Rahmen von Innen- sowie Außenwohngruppen, flexiblen Einzelbetreuungsformen und intensivpädagogischen Betreuungsmaßnahmen im europäischen Ausland kümmert sich das Waldhaus zurzeit um 120 junge Menschen.

Wir machen junge Menschen und Familien stark – in ihrem sozialen Umfeld, sodass sie ihr Leben selbstständig in die Hand nehmen können.

Lisa Artschwager und Philipp Löffler, Geschäftsführung

Ambulante Unterstützung und Erziehungshilfe

Das Waldhaus unterstützt seit 1992 im ganzen Landkreis und kümmert sich rasch und bedarfsgerecht mittels unterschiedlicher ambulanter Betreuungsformen um Kinder, Jugendliche, deren Familien und junge Mütter. Die Hilfen orientieren sich an der Lebenssituation der Betroffenen – die Betreuung findet aufsuchend im Lebensumfeld statt. Die ambulante Familienhilfe umfasst Beratung und Unterstützung im Gesamtsystem Familie und leistet dort Hilfe zur Erziehung. Aktuell nehmen etwa 140 Familien den Beistand in vielfältigen Betreuungssettings in Anspruch.

Das Waldhaus begleitet Familien alltagsnah und bedarfsgerecht.

Was uns wirklich besonders macht