Stadt Böblingen –
urban, stark, lebenswert

Böblingen liegt mitten in Baden-Württemberg und hat sich längst einen Namen gemacht – als wirtschaftsstarke Stadt im Landkreis, mit moderner Kongresshalle, großzügigem Stadtwald und spannenden Projekten rund ums Flugfeld. Ob Sie Böblingen besuchen, hier leben oder neu ankommen – es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Sehenswürdigkeiten in Böblingen

Geschichte, Architektur und Natur: Böblingen hält viele spannende Orte bereit, die es zu entdecken lohnt.

Stadtkirche St. Dionysius

Die evangelische Stadtpfarrkirche am Marktplatz ist das Wahrzeichen Böblingens. Der imposante Turm stammt aus der Zeit der Stadtgründung, das Langhaus aus dem 14. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut und prägt bis heute das Stadtbild.

Museen und Galerien in Böblingen

Böblingen bietet eine vielseitige Museumslandschaft: In der Zehntscheuer befinden sich das Deutsche Bauernkriegsmuseum und die Städtische Galerie, die nicht nur spannende Dauerausstellungen sondern immer wieder thematische Sonderausstellungen bietet. Das Deutsche Fleischermuseum im mittelalterlichen Vogtshaus präsentiert als wohl einziges die Geschichte des Fleischerhandwerks. Sonderausstellungen beschäftigen sich zudem mit künstlerischen Auseinandersetzungen zum Thema Fleisch und Ernährung. Sehenswert sind auch die historischen Wandmalereien in den Räumen des Gebäudes.

Schönbuch Braumanufaktur

Die Schönbuch Braumanufaktur einmal von innen zu sehen und zu erleben, lohnt sich. Hier wird Bier noch mit Herz und in überschaubaren Mengen gebraut. Es zählen vor allem Qualität, Handwerkskunst und guter Geschmack. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lernen Sie die einzelnen Stationen der Bierherstellung kennen – vom Sudhaus über den Gärkeller mit seinen imposanten Tanks bis hin zur Abfüllung. Die spannende Geschichte der Brauerei, die sich seit 1829 an diesem Ort befindet, wird auf Schritt und Tritt erlebbar.

Kirchen in Böblingen und Stadtteilen

Neben der Stadtkirche lohnen auch weitere Sakralbauten einen Besuch: Die Agathenkirche im Stadtteil Dagersheim beeindruckt mit spätgotischem Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert. In der Kernstadt prägen die Paul-Gerhardt-Kirche in der Weststadt und die Martin-Luther-Kirche in der Oststadt das Bild der jeweiligen Viertel.

Oberer See und Stadtpark

Der Obere See ist mit dem angrenzenden Stadtpark ein grünes Herzstück Böblingens. Mit Spazierwegen, Sitzplätzen am Wasser und Cafés der ideale Ort für eine kleine Auszeit.

Wasserturm auf der Waldburg

Der Wasserturm aus dem Jahr 1928 bietet mit seiner 31 Meter hohen Aussichtsplattform einen beeindruckenden Rundumblick. Er ist ein beliebtes Ziel für alle, die Böblingen einmal von oben erleben möchten.

Freizeit und Aktivitäten in Böblingen

Aktiv in der Natur, sportlich unterwegs oder entspannt im Thermalwasser – Böblingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung, Erholung und gemeinsame Erlebnisse.

Mineraltherme Böblingen

Die Mineraltherme ist ein beliebter Ort zum Abschalten und Wohlfühlen. Besucher:innen erwarten Innen- und Außenbecken mit angenehm warmem Thermalwasser, ein Whirlpool sowie der einzigartige Saunagarten mit Themensaunen und Dampfbädern. Auch Wellnessbehandlungen und Massagen können Sie hier buchen – ideal für einen entspannten Tag allein oder zu zweit.

Sport und Bewegung an der frischen Luft

Im Stadtgarten mit seinen beiden Innenstadtseen finden Spaziergänger:innen, Joggende und Familien ein vielseitiges Naherholungsgebiet mit Wegen, Tretbooten und Cafés. Wer sportlich aktiv werden möchte, nutzt den Bewegungsparcours direkt am Oberen See oder die Calisthenics-Anlage beim Freibad.
Hallen- und Freibad Böblingen zählen zu den schönsten der Region und bieten alles, was man für ausgiebigen Badespaß benötigt. Empfehlenswert ist auch die Sauna im Böblinger Hallenbad.  Der nahe Naturpark Schönbuch lädt zu längeren Rad- und Wandertouren ein, beispielsweise um den geographischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg.

Sportvereine und Fitnessangebote

Der SV Böblingen gehört zu den größten Sportvereinen der Region und bietet ein breites Programm – von Fußball über Leichtathletik bis hin zu Turnen und Tennis. Weitere Vereine und private Fitnessstudios wie Fitness Express Böblingen stellen moderne Trainingsmöglichkeiten für verschiedene Bedürfnisse bereit.

Motorworld und familienfreundliche Freizeitziele

Ein Highlight für Technikfans ist die Motorworld Region Stuttgart – ein Erlebnisort mit Oldtimern, Sportwagen, Shops, Gastronomie und Events im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Landesflughafens. Für Familien bieten Spielplätze, saisonale Angebote und grüne Treffpunkte wie der Stadtgarten mit Oberem und Unterem See entspannte Abwechslung.

Veranstaltungen und Feste in Böblingen

In Böblingen ist über das ganze Jahr hinweg etwas los. Große Stadtfeste, saisonale Märkte oder besondere Kulturerlebnisse, hier erfahren Sie alles rund um das Veranstaltungsjahr in Böblingen.

Böblinger Stadtfest im Sommer

Das Stadtfest im Juli gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in Böblingen. Mit Flohmarkt, Livemusik, Ständen und einem verkaufsoffenen Sonntag lockt es Besucher:innen aus der ganzen Region in die Innenstadt.

Sommer am See

Musik, Kabarett und Kultur direkt am Wasser: „Sommer am See“ verwandelt Böblingen von Juni bis September in eine lebendige Open-Air-Bühne. Von Konzerten über Poetry Slam bis zu Kabarett und vielem mehr – das vielseitige Programm bietet Unterhaltung für alle Generationen.

Märchenherbst mit Mittelaltermarkt

Wenn Märchen und Mittelalter aufeinandertreffen: Beim Böblinger Märchenherbst verwandelt sich der Schlossberg rund um die Stadtkirche in eine zauberhafte Welt voller Gaukler, Handwerk und Geschichten. Ein Fest für die ganze Familie – mit Mitmachaktionen, Musik, Marktständen und magischer Atmosphäre. Verschiedene Theateraufführungen bringen die Märchenwelt Kindern und Junggebliebenen näher.

Von „Schlemmen am See“ bis „Adventszauber“

Immer im Juli bietet das Gastronomiefestival „Schlemmen am See“ kulinarischen Genuss an einem der schönsten Orte der Stadt. Ein vielseitiges Rahmenprogramm – von Livemusik bis Feuerwerk – macht die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ebenso sehenswert und erlebenswert sind die vielfältigen Events in der MOTORWORLD Region Stuttgart. Ob Oldtimer, Sportwagen oder Supercars – hier schlagen die Herzen aller Automobilfans höher. Und wer es weihnachtlich-heimelig mag, sollte den Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ vor der historischen Kulisse des Böblinger Marktplatzes besuchen.

Gut essen in Böblingen

Ob schwäbische Klassiker, moderne Küche oder internationale Spezialitäten – in Böblingen finden Sie eine vielfältige Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés. Rund um den Marktplatz, an den Seen oder im Gewerbegebiet Hulb gibt es kulinarisch einiges zu entdecken.

Restaurants und Bars in Böblingen

Böblingen bietet eine breite Auswahl an Restaurants, von gutbürgerlicher Küche bis zu internationalen Konzepten wie italienisch, asiatisch oder mexikanisch. Wer schwäbisch essen möchte, ist beispielsweise im Brauhaus Böblingen gut aufgehoben, das neben Maultaschen auch eigene Biere serviert.

Mediterrane Küche gibt es etwa bei Da Alfredo oder La Toscana, während Lokale wie El Zapata für Tex-Mex-Feeling sorgen. Auch moderne Gastronomiekonzepte mit Bowls, Burgern oder veganen Optionen bereichern das Angebot. Das Dream-Bowl Böblingen wiederum verbindet Freizeitspaß mit kulinarischem Angebot: Ob Bowling, Minigolf oder Billard – im Anschluss locken Steakhouse, Bistro und Gartenterrasse mit Spielplatz zum entspannten Ausklang.

Ein ganz besonderes Highlight ist der Waldbiergarten am Wasserturm. Am Fuße dieses beliebten Aussichtspunktes gibt es ein attraktives Speisen- und Getränkeangebot und einen herrlichen Waldspielplatz.

Cafés und Eisdielen in Böblingen

In Böblingen gibt es zahlreiche Cafés, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Zu den beliebten Adressen zählen die Seelenschmeichler mit hausgemachtem Kuchen und warmem Ambiente, das Café Kaktus bietet Spezialitäten mit wechselnden Mittagsgerichten, die Röstkammer mit eigener Kaffeeröstung und das kultige Café FrechDax. Dazu kommen klassische Bäckereien, Eisdielen in der Innenstadt und kleine Eiscafés rund um den Oberen See – perfekt für eine süße Pause zwischendurch.

Shoppen in Böblingen

In Böblingen lässt es sich entspannt einkaufen: zentral in der Innenstadt, im großen Einkaufszentrum Mercaden oder in den Gewerbegebieten mit viel Auswahl und guter Erreichbarkeit.

Einkaufszentrum Mercaden Böblingen

Mit den Mercaden Böblingen hat die Stadt ein modernes Shoppingcenter direkt am Bahnhof. Auf mehreren Ebenen laden zahlreiche Geschäfte zum Bummeln ein – von Mode über Elektronik bis hin zu Drogerie und Gastronomie. Durch die zentrale Lage und gute Anbindung ist das Einkaufszentrum ein beliebter Treffpunkt für alle, die vieles an einem Ort erledigen möchten.

Shopping in der Innenstadt

Rund um die Bahnhofstraße, den Schloßbergring und den Postplatz findet sich ein vielfältiger Mix aus größeren Filialisten, Fachgeschäften und kleinen Boutiquen. Wer individuelle Läden schätzt, wird besonders in den Seitenstraßen fündig. Auch auf den Böblinger Wochenmärkten können Sie nach Herzenslust einkaufen: mittwochs und freitags am Elbenplatz, samstags auf dem Pestalozzihof und in Dagersheim sowie auf dem Sömmerdaplatz in Diezenhalde.

Weitere Einkaufsmöglichkeiten in Böblingen

Für größere Besorgungen lohnt sich ein Besuch im Gewerbegebiet Hulb. Hier gibt es Möbelhäuser, Gartencenter, Baumärkte und Fachgeschäfte mit großzügigen Verkaufsflächen. Auch rund um den Bahnhof und entlang der Tübinger Straße befinden sich weitere Einkaufsmöglichkeiten – ideal für einen schnellen Zwischenstopp.

Übernachten in Böblingen

In Böblingen gibt es zahlreiche Hotels und Unterkünfte, vom Businesshotel bis zur kleinen Pension. Hier finden Sie einige Beispiele:

Hotels in Böblingen

Wer zentral übernachten möchte, ist im Hotel Böhler oder im BB City Hotel gut untergebracht. Besonders individuell ist das V8 Hotel in der Motorworld, das mit automobilen Themenzimmern punktet. Am Stadtrand oder im Stadtteil Dagersheim finden sich ebenfalls Hotels wie beispielsweise das Hotel Waldhorn oder das Hotel Rieth. Mit dem Hotel The Rilano oder dem V Boutique Hotel gibt es auch im Gewerbegebiet Hulb attraktive Übernachtungsmöglichkeiten.

Pensionen und Ferienwohnungen

Wer lieber unabhängig wohnt, findet in Böblingen auch mehrere Pensionen und Ferienwohnungen – teils zentral, teils ruhig im Grünen. Angebote wie das iPartment, die V Business Apartments oder das Brera bieten Serviced Apartments und Zimmer mit persönlicher Note.

Gesundheitsversorgung

In Böblingen ist eine umfassende medizinische Infrastruktur vorhanden, die sowohl ambulante Versorgung als auch stationäre Betreuung bietet.

Arztpraxen in Böblingen

In Böblingen gibt es zahlreiche Arztpraxen, die eine breite medizinische Versorgung anbieten. Die Palette reicht von klassischen Hausärzt:innen und Kinderärzt:innen bis hin zu Spezialist:innen verschiedener Fachrichtungen. Einige Praxen legen zudem Wert auf eine ganzheitliche Behandlung und ergänzen die klassische Schulmedizin durch naturheilkundliche Ansätze. Neben Einzelpraxen gibt es auch mehrere Gesundheitszentren, in denen verschiedene Fachärzt:innen unter einem Dach kooperieren, um Patient:innen eine umfassende ambulante Versorgung zu ermöglichen.

Apotheken in Böblingen

Über das gesamte Stadtgebiet verteilen sich mehrere Apotheken – sowohl zentral in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen. Sie gewährleisten die Versorgung mit Medikamenten, bieten persönliche Beratung und führen Gesundheitschecks durch. Ein regelmäßig wechselnder Notdienst stellt sicher, dass Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen verfügbar ist.

Kliniken in Böblingen

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen betreibt in Böblingen einen vollwertigen Klinikstandort mit Akut- und Fachkliniken. Dort sind unter anderem die Geburtsstation, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie internistische und chirurgische Fachbereiche einschließlich Darm-, Bauch- und Brustzentren angesiedelt.

Auf dem Flugfeld zwischen Böblingen und Sindelfingen entsteht aktuell ein modernes Zentralklinikum. Es soll ab 2026 die bisherigen Krankenhausstandorte ersetzen und eine umfassende medizinische Versorgung mit zahlreichen Fachabteilungen bieten.

Bildung und Betreuung

Böblingen legt großen Wert auf eine gute Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur – für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Schulen in Böblingen

In Böblingen gibt es mehrere Grundschulen, darunter die Albert-Schweitzer-, Paul-Lechler- und Dagersheimer Schule. Die Gemeinschaftsschule Eichendorff zählt zu den größten in der Region. Realschulen wie die Theodor-Heuss- und Friedrich-Schiller-Realschule sowie die beiden Gymnasien Otto-Hahn und Lise-Meitner decken weitere Bildungswege ab. Berufliche Bildung bieten die Gottlieb-Daimler-Schule und die Mildred-Scheel-Schule (MSS Böblingen). Auch sonderpädagogische Einrichtungen wie die Paul-Lechler-Schule gehören zur vielfältigen Böblinger Schullandschaft.

Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung

Das Angebot an Kindertageseinrichtungen ist vielfältig. Neben städtischen und kirchlichen Kindergärten engagieren sich auch freie Träger. Die Betreuung reicht von klassischen Halbtagsgruppen bis hin zu Ganztagsplätzen und Krippen für unter Dreijährige. Auch qualifizierte Tagespflegepersonen stehen zur Verfügung – je nach individuellem Bedarf.

Hochschulen in Böblingen

Mit dem Herman Hollerith Zentrum der Hochschule Reutlingen ist Böblingen Standort für innovative Studiengänge in Digital Business und Informatik. Die Akademie für Datenverarbeitung bietet zusätzlich duale IT-Ausbildungen mit engem Praxisbezug an. Wer sich für eine Ausbildung, ein Studium oder berufliche Perspektiven in der Region interessiert, findet in der Arbeitgeberübersicht des Landkreises einen hilfreichen Überblick über Unternehmen und Karrieremöglichkeiten.

FAQ zu Böblingen

Wo liegt Böblingen?

Böblingen liegt in Baden-Württemberg, südwestlich von Stuttgart, und gehört zur Metropolregion Stuttgart. Die Stadt ist zugleich Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Böblingen.

Wie komme ich nach Böblingen?

Böblingen ist gut erreichbar: Mit dem Auto über die A81, per Bahn (IC-Linie Stuttgart - Singen a. Hohentwiel - Zürich) und über den Flughafen Stuttgart, der nur rund 20 Minuten entfernt ist. Auch S-Bahn und Busse verbinden Böblingen regelmäßig mit der Region.

Wofür ist Böblingen bekannt?

Böblingen ist ein starker Wirtschafts- und Technologiestandort.
Kongress- und Tagungsräumlichkeiten wie die Kongresshalle und das SparkassenForum machen die Stadt überregional bekannt. Böblingen liegt am geografischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg – dieser kann im Böblinger Stadtwald besucht werden. Ein vielseitiges Angebot in der Stadt, eine hervorragende Infrastruktur sowie gute Naherholungsmöglichkeiten sind wesentliche Faktoren für die hohe Lebensqualität. Mit dem großen Gewerbegebiet Hulb und dem modernen Stadtteil Flugfeld bietet Böblingen ein gelungenes Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten.

Was kann man in Böblingen machen?

Böblingen bietet mit dem Stadtgarten und den Seen mitten in der Innenstadt ein attraktives Nebeneinander von urbanem Flair und Naherholung. Die Stadt mit ihrer langen und vielseitigen Geschichte verfügt über attraktive Einkaufsmöglichkeiten, vielfältige Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungsangebote sowie – mit dem Schönbuch und dem Heckengäu – über eine höchst reizvolle Umgebung mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten.