Gärtringen liegt am Übergang von Gäu und Schönbuch, rund 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Die Gemeinde mit den beiden Ortsteilen Gärtringen und Rohrau verbindet naturnahe Lebensqualität mit guter Infrastruktur, gewachsener Geschichte und vielfältigem Vereinsleben. Familien, Pendler:innen und alle, die gerne im Grünen wohnen, finden hier ein Zuhause – und auch bei Besucher:innen ist die Gemeinde äußerst beliebt.
Gärtringen ist keine klassische Tourismusgemeinde – doch wer genauer hinschaut, entdeckt geschichtsträchtige Orte, lebendige Kultur und spannende Museen.
Am Aidlinger Weg nördlich des Ortskerns steht die Friedenslinde – ein markanter Baum und eingetragenes Naturdenkmal. Sie ist nicht nur ein grüner Blickfang, sondern auch ein Ort der Symbolik.
Die spätgotische Kirche wurde erstmals 1275 erwähnt und ist bis heute ein prägendes Bauwerk im alten Ortskern. Sie dient als Ort des Glaubens, der Kultur und des Gemeindelebens.
Im Kiefer-Park rund um die Villa Schwalbenhof finden sich Spazierwege und die Friedrich-Sieburg-Gedenkstätte. Die Anlage verbindet Natur und Erinnerungskultur auf besondere Weise.
Das barocke Schloss Gärtringen wurde 1728 als Herrensitz der Freiherren Hiller von Gaertringen erbaut. Es liegt unweit der St.-Veit-Kirche und ist von einem kleinen Schlossgarten umgeben – ein ruhiger Ort mit historischem Flair.
Im Ortsteil Rohrau zeugen gleich mehrere Bauwerke vom historischen Erbe: das Schloss Rohrau aus dem 16. Jahrhundert und die denkmalgeschützte Sandmühle mit Schmiede sind eindrucksvolle Relikte vergangener Zeiten. Die ehemalige Gips-und Sandmühle von 1799 beherbergt heute ein kleines Museum, das seit 1988 an die schwere Arbeit der Gips- und Sandbauern erinnert. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie früher Stubensand und Gips gewonnen wurden – und unter welch harten Bedingungen die Menschen damals lebten.
Sport, Entspannung und Naturerlebnisse gehören in Gärtringen zum Alltag. Vom Spaziergang im Schönbuch bis zum Kartfahren ist vieles möglich – für Familien, Aktive und alle, die gerne draußen sind.
Gärtringen liegt am Rand des Naturparks Schönbuch und ist ideal für Spaziergänge, Radtouren und längere Wanderungen. Besonders beliebt ist der Gäurandweg, der durch offene Landschaft, Felder und Wälder führt. Auch im Ortsteil Rohrau oder Richtung Aidlingen gibt es abwechslungsreiche Routen mit Ausblicken ins Gäu.
Das solarbeheizte Freibad Gärtringen am Weingartenberg ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Es bietet verschiedene Becken, eine Rutsche sowie Spielbereiche für Kinder. Auch eine große Liegewiese, Sonnenterrasse, Beachvolleyballfeld und Boule-Bahn sind vorhanden.
Gärtringen bietet viele Angebote für sportlich Interessierte. Der TSV Gärtringen ist der größte Verein am Ort und bietet Programme für alle Altersgruppen – darunter Fußball, Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Judo und Tanz. Tennis wird beim TC Gärtringen gespielt, und der FC Gärtringen engagiert sich besonders in der Fußballjugend. Zusätzlich gibt es mit dem Fitness Express Gärtringen ein modernes Fitnessstudio und viele Sportmöglichkeiten auf öffentlichen Anlagen.
Die Kartbahn Kartion Gärtringen gehört zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen im Ort. Mit elektrischen Karts können Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf einer modernen Indoorstrecke fahren. Die Halle bietet verschiedene Rennformate, Leihhelme und eine Lounge mit Verpflegung. Auch Geburtstage, Team-Events und Wochenendausflüge lassen sich hier bestens gestalten.
Das Jahr in Gärtringen ist geprägt von traditionellen Festen, Märkten und Kulturveranstaltungen – oft getragen von Vereinen und Ehrenamtlichen.
Die Villa Schwalbenhof ist ein Ort für Kunst und Kultur – mit wechselnden Ausstellungen, Konzerten und Lesungen in besonderem Ambiente.
Auch die Gärtringer Fasnet, die schwäbisch-alemannische Form des Karnevals, hat Tradition: Höhepunkt ist der große Umzug durch den Ort mit Dutzenden Gruppen und Hunderten Teilnehmenden – darunter Zünfte aus der Region, Musikkapellen und kreative Laufgruppen. Die Narrenzunft Gärtringen organisiert außerdem verschiedene Veranstaltungen rund um die Fasnetstage.
Zu den festen Terminen im Gärtringer Veranstaltungskalender zählen das große Bürger- und Kinderfest im Sommer, der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Ortskern sowie die beliebte Feuerwehrhocketse. Ein weiterer Klassiker ist der traditionelle Maiumzug – organisiert von Gärtringer Vereinen und begleitet von Musik und geschmückten Wagen.
Von schwäbisch bis international, von herzhaft bis süß: Gärtringen und Rohrau bieten eine kleine, aber vielfältige Gastronomieszene. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Restaurants, Cafés und Eisdielen:
Wer traditionelle schwäbische Küche mag, ist im Hotel-Restaurant Kerzenstüble gut aufgehoben – mit saisonalen Gerichten, gemütlichem Ambiente und Gartenbereich. Uriger geht’s im Zum Scheffelsack zu, das mit Holzvertäfelung und Vesperkarte klassischen Landgasthof-Charme versprüht. Daneben gibt es auch internationale Lokale – von Pizzeria über Trattoria bis hin zur griechischen Taverne.
Auch für Kaffee und Kuchen gibt es in Gärtringen schöne Adressen. Im Blumencafé Zur alten Schule trifft Caféhaus-Charme auf Floristik – mit Gebäck, Snacks und Kaffee zwischen Blumen und Dekorationen. Im Sommer kann man draußen sitzen.
Ein Coffeeshop und ein klassisches Eiscafé laden ebenfalls zur Pause ein. Auch in den Bäckereien und Konditoreien im Ort lässt sich gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen.
Gärtringen bietet eine solide Nahversorgung mit Supermärkten, Bäckereien und Wochenmarkt, ergänzt durch Handwerksbetriebe und Dienstleister im Ort.
Jeden Samstagvormittag bieten Händler auf dem Rathausplatz frische Produkte direkt aus der Region an – von Gemüse und Obst über Käse bis zu Blumen und Brot. Wer noch mehr Regionalität sucht, wird in den Hofläden rund um Gärtringen fündig: Bei „Berners Hoflädle“ gibt es Eier, Nudeln und Kartoffeln, beim Demeter-Hof Sindlinger Fleisch vom Galloway-Rind. Weitere Adressen sind die Imkerei Emil Theiss (Honig), „Rund ums Korn“ (Müslimischungen), die Mosterei Nonnenmacher (Apfelsaft, Most) oder der Hofladen Lutz mit Mehl und Backwaren.
In der Gärtringer Ortsmitte finden sich Bäckereien, eine Metzgerei, Supermärkte und weitere Läden für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Fachgeschäfte mit Mode, Dekoartikeln oder Haushaltswaren – alles gut erreichbar und praktisch für den Einkauf zwischendurch. Auch Elektronik, Schreibwaren sowie ein Mix aus Supermarkt, Discounter und Modegeschäften sind vertreten.
Wer Gärtringen besucht, findet eine Auswahl an gemütlichen Unterkünften, vom Gästehaus bis zur Pension. Besonders beliebt ist das familiär geführte Hotel Kerzenstüble mit Restaurant und Gartenblick. Dank der Nähe zur S-Bahn und zur Autobahn A81 eignet sich Gärtringen auch für Geschäftsreisende, die eine ruhige Alternative zur Stadt suchen.
In Gärtringen ist die medizinische Grundversorgung direkt vor Ort gesichert – mit mehreren Arztpraxen, Apotheken und weiteren Gesundheitsangeboten. Für spezialisierte Behandlungen sind Kliniken in Böblingen und Herrenberg schnell erreichbar.
In Gärtringen stehen verschiedene Arztpraxen für die medizinische Grundversorgung bereit: drei Praxen für Allgemeinmedizin, eine Frauenarztpraxis, eine Zahnarztpraxis sowie eine Praxis für Logopädie. Für weiterführende Untersuchungen und Behandlungen sind Kliniken in Böblingen und Herrenberg gut erreichbar.
Zwei Apotheken stellen die Versorgung mit Medikamenten und Beratung sicher: die Markt-Apotheke in der Ortsmitte und die Sonnen-Apotheke im Norden Gärtringens. Beide sind gut erreichbar und bieten ein breites Sortiment an Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten.
Für Familien bietet Gärtringen ein gutes Netz an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule.
In Gärtringen gibt es mehrere Schulen: die Theodor-Heuss-Realschule, die Ludwig-Uhland-Schule mit Grund- und Gemeinschaftsschulzügen sowie die beiden Grundschulen Peter-Rosegger-Schule und Joseph-Haydn-Schule im Ortsteil Rohrau. Die Theodor-Heuss-Schule wird von rund 400 Schüler:innen besucht, auch aus umliegenden Gemeinden. Die Ludwig-Uhland-Schule legt neben fachlicher Bildung besonderen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung und ein respektvolles Miteinander. Weiterführende Schulangebote wie Gymnasien sind in den Nachbarorten gut erreichbar. Wer sich für berufliche Perspektiven nach der Schulzeit interessiert, findet in der Arbeitgeberübersicht des Landkreises Böblingen eine hilfreiche Orientierung über Ausbildungsbetriebe und Karrierechancen in der Region.
An insgesamt 15 Standorten in Gärtringen und Rohrau gibt es kommunale Kindertageseinrichtungen für Kinder zwischen einem Jahr und dem Schuleintritt – darunter auch Krippen- und Ganztagsgruppen. Hinzu kommen Angebote von Tagesmüttern in und um Gärtringen. Die Betreuung orientiert sich an den Bedürfnissen der Familien und wird von qualifiziertem Personal umgesetzt. Auch kirchliche Einrichtungen tragen zum vielfältigen Angebot bei.
Gärtringen liegt rund 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart, im Landkreis Böblingen zwischen Gäu und Schönbuch.
Zur Gemeinde gehören Gärtringen selbst sowie der Ortsteil Rohrau. Dazu kommen einige Weiler und Höfe.
Gärtringen ist gut angebunden: Mit dem Auto über die A81, per Bahn mit der S-Bahn-Linie S1 (Stuttgart–Herrenberg) sowie mit mehreren Buslinien aus der Region.