Stadt Renningen – zwei Stadtteile, eine starke Gemeinschaft

Renningen liegt rund 25 Kilometer westlich von Stuttgart – eingebettet in die Landschaft des Heckengäus und gleichzeitig gut angebunden an die Landeshauptstadt. Seit der Eingemeindung von Malmsheim im Jahr 1972 und der Verleihung der Stadtrechte 1982 hat sich Renningen stetig weiterentwickelt. Heute verbinden sich hier gewachsene Strukturen, ein naturnahes Umfeld und urbane Lebensqualität.

Renningen: Sehenswürdigkeiten

Renningen wurde erstmals im Jahr 991 erwähnt, Malmsheim 1075. Die lange Geschichte der beiden Stadtteile spiegelt sich bis heute in denkmalgeschützten Bauwerken, lebendiger Kultur und spannenden archäologischen Funden wider.

Rathaus Renningen und Brunnen

Das Rathaus in Renningen ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein architektonischer Blickfang mit modernem Anbau und historischem Kern. Direkt davor steht ein kunstvoll gestalteter Brunnen, der 1988 vom Bildhauer Fritz Schwegler entworfen wurde. Er zeigt symbolische Szenen aus dem Stadtleben und wurde bewusst als Ort der Begegnung und Kommunikation gestaltet.

Evangelische Petruskirche und Germanuskirche in Malmsheim

Die Petruskirche in Renningen stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und enthält noch Elemente aus romanischer Zeit. Die Germanuskirche im Stadtteil Malmsheim wurde im 14. Jahrhundert erbaut und später mehrfach umgestaltet. Beide Kirchen sind bis heute in Nutzung und dokumentieren die lange religiöse Geschichte der Region.

Stadtgarten Renningen

Der Stadtgarten ist eine grüne Oase im Zentrum von Renningen. Blumenbeete, Spazierwege und ein kleiner Spielplatz machen ihn zu einem beliebten Ort für Ruhepausen im Alltag. Gelegentlich wird der Garten auch für kleinere Veranstaltungen genutzt, etwa im Rahmen von Stadtfesten oder Konzerten in der benachbarten Stadthalle.

Museen und Ausstellungen in Renningen

Das kleine Archäologische Museum zeigt Funde aus der Steinzeit, der Römerzeit und dem Mittelalter. Die Ausstellung ist einmal im Monat sonntags geöffnet. Ebenfalls sehenswert ist das Krippenmuseum mit Exemplaren aus vielen Ländern, das zur Adventszeit in der Martinuskirche Malmsheim zugänglich ist. Beide Einrichtungen werden ehrenamtlich betreut und richten sich an historisch interessierte Besucher:innen.

Freizeit und Aktivitäten in Renningen

Wer gerne draußen unterwegs ist oder sportlich aktiv sein möchte, findet in Renningen viele Möglichkeiten. Vom Parkspaziergang über Wanderungen bis hin zu Angeboten für Familien und Sportbegeisterte ist für alle etwas dabei.

Wandern und Radfahren in Renningen

Rund um Renningen führen mehrere ausgeschilderte Wander- und Radwege durch Wiesen, Felder und Wälder. Besonders beliebt ist das Erholungsgebiet Berg und Rankbachtal, das mit gut begehbaren Wegen, kleinen Brücken und Naturbeobachtungsmöglichkeiten punktet.

Zudem ist Renningen gut an das überregionale Radnetz angeschlossen, etwa in Richtung Weil der Stadt oder Magstadt.

Grillen in Renningen

In Renningen stehen zwei öffentliche Grillplätze zur Verfügung: am Waldrand von Renningen (Nähe Rankbachhalle) und in Malmsheim an der Straße Richtung Weil der Stadt. Beide Plätze sind mit Feuerstellen und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Eine Nutzung ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung bei der Stadtverwaltung gebeten.

Bewegung, Sport und Vereine in Renningen

Wer sich gerne bewegt, findet in Renningen jede Menge Möglichkeiten: Sporthallen, Bolzplätze, Tennisanlagen und ein Hallenbad stehen zur Verfügung. Rund um das Sportzentrum Renningen gibt es Angebote für viele Altersgruppen und Fitnesslevels.

Ein echtes Highlight ist der Swingolfplatz am Stadtrand. Anders als beim klassischen Golf braucht man hier weder Vorkenntnisse noch umfassende Ausrüstung – Schläger und Ball reichen aus. Die Anlage ist auch für Familien und Gruppen gut geeignet und sorgt für unkomplizierten Spielspaß an der frischen Luft.

Daneben sind die örtlichen Vereine sehr aktiv. Ob Turnen, Kampfsport, Rehasport, Yoga oder Boule – das Angebot ist breit gefächert. Viele Kurse und Trainings finden direkt in den Sporthallen oder auf den Plätzen im Ort statt. Wer es lieber individuell mag, nutzt die frei zugänglichen Tischtennisplatten oder Outdoor-Fitnessgeräte.

Veranstaltungen in Renningen

Ob Theater, Märkte oder Feste – in Renningen gibt es das ganze Jahr über kulturelle und gesellige Veranstaltungen. Einige davon haben sich fest im Kalender etabliert.

Naturtheater Renningen

Das Naturtheater ist eine Freilichtbühne in einem ehemaligen Steinbruch und bietet Aufführungen für Kinder und Erwachsene. Der Theaterverein Renningen zeigt hier von Mai bis September wechselnde Stücke. Die halbrunde Tribüne im Grünen fasst rund 1.000 Besucher:innen und schafft eine besondere Atmosphäre.

Drachenfest

Das Drachenfest auf dem Flugplatz Malmsheim findet jeden Herbst statt. Familien und Drachenfreund:innen lassen ihre Modelle steigen oder bestaunen Großdrachen am Himmel. Abends sorgt die Nachtflugshow mit beleuchteten Flugobjekten und Musik für besondere Momente. Essen, Lagerfeuer und Mitmachaktionen runden das Programm ab.

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz gehört zu den gemütlichsten Veranstaltungen des Jahres. Lokale Vereine und Anbieter verkaufen Glühwein, Gebäck und Handwerkliches. Der Angelverein ist mit Fischspezialitäten vertreten, Musikgruppen sorgen für Stimmung, und Feuerstellen bringen Wärme ins winterliche Renningen.

Weitere Märkte und Veranstaltungen

Beliebt sind auch der Ostermarkt in Malmsheim mit Entenrennen der Jugendfeuerwehr, der Renninger Kunsthandwerkermarkt an Pfingsten sowie das traditionelle Maibaumstellen auf dem Kirchplatz. Viele Veranstaltungen werden von Vereinen organisiert und laden zum Mitmachen und Austauschen ein.

Gut essen in Renningen

Ob traditionelle Gasthöfe, griechische Tavernen, Biergärten oder Vereinsheime – in Renningen und Malmsheim finden Sie eine vielfältige Gastronomieszene mit regionalen und internationalen Einflüssen. Die folgenden Empfehlungen sind nur eine kleine Auswahl, um Ihren Appetit anzuregen:

Restaurants in Renningen

In Renningen und Malmsheim gibt es verschiedene Lokale für jeden Geschmack. Das Restaurant Zehn Brunnen serviert regionale und internationale Küche in hochwertigem Ambiente.

Italienische Klassiker finden Sie im Ristorante Pizzeria Adler da Pino im Stadtzentrum sowie im Ristorante Pizzeria Minigolf Renningen, das im Sommer besonders beliebt ist.

Das Asia Bistro in der Hauptstraße bietet chinesische und thailändische Gerichte zum Mitnehmen oder für den schnellen Genuss vor Ort.

Cafés in Renningen

Auch für eine Pause zwischendurch oder ein gemütliches Frühstück gibt es in Renningen verschiedene Möglichkeiten. So bekommen Sie zum Beispiel im Bistro & Café ELLYS und im Haus 83 frischen Kaffee, Kuchen, Snacks oder ein leichtes Mittagessen – jeweils in persönlicher, ungezwungener Atmosphäre.

Das Eiscafé Flora und das Eiscafé La Meraviglia sind feste Adressen für hausgemachtes Eis nach italienischer Art. Wer es klassisch mag, findet hier eine große Auswahl an klassischen und kreativen Eissorten.

Einkaufen in Renningen

In Renningen finden Sie alles für den täglichen Bedarf: Supermärkte, Wochenmärkte, regionale Angebote und persönliche Beratung in inhabergeführten Geschäften.

Einkaufszentrum Süd Renningen

Das Einkaufszentrum Süd im Süden der Stadt beherbergt neben einem größeren Supermarkt auch weitere Geschäfte und Serviceangebote. Hier lässt sich der Einkauf bequem mit einem Cafébesuch oder Erledigungen kombinieren. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Renninger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt auf dem Kirchplatz in Renningen findet immer freitags statt. Hier bekommen Sie frisches Obst und Gemüse, Käse, Eier, Blumen sowie Produkte direkt vom Hof. Das Angebot stammt zum Großteil aus der Region – viele der Stände sind seit Jahren fester Bestandteil des Marktes.

Supermärkte und andere Geschäfte in Renningen

Neben klassischen Supermärkten und Discountern finden Sie in Renningen auch einen Drogeriemarkt, einen Balkan-Supermarkt sowie einen Spielwaren- und Geschenkladen. Ergänzt wird das Angebot durch Bäckereien, Metzgereien und weitere Fachgeschäfte für den täglichen Bedarf.

Übernachten in Renningen: Hotels & Pensionen

Für eine komfortable Übernachtung stehen mehrere Hotels zur Auswahl. Das Hotel Walker liegt zentral in der Stadt und bietet moderne Zimmer sowie ein Restaurant mit internationaler Küche. Ebenfalls beliebt sind die Gästehäuser Böhm, das Hotel zur Schwabenschänke, das Hotel Campo und das Hotel Zehn Brunnen in Malmsheim, das mit hochwertiger Ausstattung, einem Restaurant mit Biergarten und Tagungsräumen punktet.

Gesundheitsversorgung in Renningen

Die medizinische Versorgung ist in Renningen breit aufgestellt. Von hausärztlicher Praxis bis Fachmedizin, von Apotheke bis Pflegeeinrichtung: Alles ist gut erreichbar und wohnortnah vorhanden.

Arztpraxen

In Renningen und Malmsheim ist die medizinische Versorgung durch mehrere hausärztliche und zahnärztliche Praxen sowie Facharztpraxen für Innere Medizin, Gynäkologie, HNO-Heilkunde und Dermatologie gewährleistet.

Apotheken

In Renningen kümmern sich zwei Apotheken im Stadtgebiet – die Schütz’sche Apotheke und die Schwaben-Apotheke – sowie die Drei-Eichen-Apotheke in Malmsheim um die Arzneimittelversorgung. Neben persönlicher Beratung und Rezeptservice bietet etwa die Schütz’sche Apotheke auch einen kostenlosen Lieferservice an.

Bildung und Betreuung in Renningen

Renningen und Malmsheim bieten ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Schulen in Renningen und Malmsheim

Die Friedrich-Schiller-Schule in Renningen vereint Grund- und Werkrealschule unter einem Dach und bietet eine umfassende schulische Ausbildung. In Malmsheim steht die Friedrich-Silcher-Grundschule – auch bekannt als "Frisi" – für die Grundbildung zur Verfügung. Für Schüler:innen, die den Realschulabschluss anstreben, bietet die eigenständige Realschule Renningen entsprechende Bildungsgänge an.

Gymnasien und berufliche Schulen sind in den Nachbarstädten wie Leonberg oder Sindelfingen gut erreichbar. Wer sich für Ausbildungsplätze oder berufliche Perspektiven in der Region interessiert, findet in der Arbeitgeberübersicht des Landkreises Böblingen wertvolle Informationen zu lokalen Betrieben und Tätigkeitsfeldern.

Kindergärten und Kitas

In Renningen und Malmsheim stehen insgesamt elf Einrichtungen für die frühkindliche Betreuung zur Verfügung. Darunter sind städtische, kirchliche und freie Träger vertreten. Neben klassischen Kindergärten gibt es auch einen Naturkindergarten und mehrere Einrichtungen mit Ganztagsangeboten, etwa die Kita Seestraße oder den Kindergarten Malmsheimer Straße.

VHS, Musikschule und weitere Bildungsangebote

Die Volkshochschule und Musikschule ergänzen das Bildungsangebot mit Kursen, Konzerten und Workshops – für alle Altersgruppen.

FAQ zu Renningen

Wo liegt Renningen?

Renningen liegt im Heckengäu, rund 25 Kilometer westlich von Stuttgart. Die Stadt gehört zum Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Wie erreiche ich Renningen?

Renningen ist über die S-Bahn-Linien S6 und S60, mehrere Bundesstraßen sowie die Autobahn A8 bei Leonberg gut angebunden. Zum Flughafen Stuttgart sind es etwa 26 Kilometer.

Welche Stadtteile gehören zu Renningen?

Neben der Kernstadt Renningen gehört seit 1972 auch der Stadtteil Malmsheim zur Stadt. Hinzu kommen mehrere Weiler und Höfe.