Mit rund 65.000 Einwohner:innen ist Sindelfingen die größte Stadt im Landkreis Böblingen. Nur 15 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegen, verbindet sie wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität. Neben dem Mercedes-Benz Werk, das die Stadt international bekannt gemacht hat, bietet Sindelfingen vielfältige Freizeitangebote, beeindruckende Natur, kulturelle Highlights und ein lebendiges Stadtleben.
Zwischen historischem Stadtkern und moderner Baukunst bietet Sindelfingen spannende Sehenswürdigkeiten – vom mittelalterlichen Flair bis zu zeitgenössischer Kunst und eindrucksvoller Industriearchitektur.
Die Altstadt Sindelfingen besticht durch Fachwerkhäuser, enge Gassen und den zentralen Marktplatz. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt die Martinskirche, eine der ältesten Kirchen in Baden-Württemberg. Auch das Alte Rathaus prägt das historische Stadtbild.
Das Schauwerk Sindelfingen ist ein modernes Museum für zeitgenössische Kunst mit internationalem Renommee. Es zeigt Werke von der Pop Art bis zur Konzeptkunst in einem beeindruckenden Industriegebäude. Wer sich für Kunst interessiert, findet hier einen spannenden Kontrast zur historischen Altstadt.
Der Glaspalast Sindelfingen, eine außergewöhnliche Sport- und Veranstaltungshalle mit markanter Architektur, gehört ebenso zu den Wahrzeichen der Stadt wie das Stadtmuseum Sindelfingen im Alten Rathaus. Es zeigt Exponate zur Stadtgeschichte und zur traditionsreichen Webereikunst.
Neben den großen Highlights bietet Sindelfingen viele kleinere, sehenswerte Orte: etwa den Klostersee mit Spazierweg, den Goldbergturm mit Aussicht oder die Galerie der Stadt im Mittleren Rathaus. Auch die denkmalgeschützten Zebrastreifen aus Marmor an der Ziegelstraße sind ein kurioses Detail der Stadtgeschichte.
Ob Naturgenuss, Technik, Sport oder Erlebnis – Sindelfingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Freizeitgestaltung und spannende Ausflüge, für Familien ebenso wie für Entdecker:innen.
Wer gern draußen unterwegs ist, findet in und um Sindelfingen ideale Bedingungen. Der Stadtwald, der Schönbuch, der Glemswald und das Landschaftsschutzgebiet Sommerhofenbach laden zum Wandern, Spazieren und Radfahren ein. Auch das Hintere Sommerhofental, der Niederseilgarten, der Dachskopf und das Waldzentrum bieten Ruhe und Erholung im Grünen.
Ein beliebtes Ziel ist das Badezentrum Sindelfingen mit 10-Meter-Sprungturm, Freibad und Hallenbad. Familien schätzen zudem Attraktionen wie das Indoor-Erlebniszentrum Sensapolis Sindelfingen, die Soccer Arena Sindelfingen oder die liebevoll geführte Kleinbahn im Sommerhofenpark – ideal für Ausflüge mit Kindern.
Auch wer Entspannung sucht, wird in Sindelfingen fündig: Zahlreiche Massageangebote sowie der Sindelfingen Hamam bieten Rückzugsorte für Wellness und Regeneration. Ob klassische Massage, Dampfbad oder orientalische Pflege – hier stehen Erholung und Körpergefühl im Fokus.
Im Stern Center Sindelfingen befindet sich das Cinemaxx, ein Multiplex-Kino mit insgesamt neun Kinosälen und einer umfassenden Auswahl an aktuellen Blockbustern und moderner digital-3D-Technik. Sehr beliebt sind auch regelmäßig wiederkehrende Sondervorführungen wie die „Mini Mornings“ für Eltern und Kinder ab drei Jahren. Mit gedimmtem Licht und reduzierter Lautstärke sind diese Matinees besonders kinderfreundlich.
Die Werksbesichtigung im Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen ist ein echtes Highlight für Technikfans. Im Mercedes-Benz Kundencenter können Sie hautnah dabei zuschauen, wie ein Mercedes entsteht – im Rahmen einer geführten Tour durch das Werk. Und noch ein Insider Tipp für alle, die von Technik nicht genug bekommen: Ein Hightech-Erlebnis der anderen Art gibt es in der Laserbase Sindelfingen, wo beim Lasertag-Match Teams gegeneinander antreten.
Sindelfingen begeistert das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender – vom internationalen Straßenfest über sportliche Highlights bis hin zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten.
Das internationale Straßenfest Sindelfingen, das jährlich im Juni stattfindet, zählt zu den größten Straßenfesten Europas. Drei Tage lang präsentieren Vereine, Kulturschaffende und Gastronomen Musik, Spezialitäten und Handwerk aus aller Welt. Auch die Biennale oder die Veranstaltungsreihe „Sindelfingen rockt“ gehören zu den festen Terminen im Sommerkalender.
Der Glaspalast Sindelfingen ist ein echtes Multitalent: Hier finden hochkarätige Events wie die Hallenfußball-Gala mit dem Mercedes-Benz Junior Cup statt. Ebenso wird regelmäßig die European Darts Trophy ausgetragen – ein Highlight für Darts-Fans in Sindelfingen und darüber hinaus.
Der Weihnachtsmarkt Sindelfingen findet jährlich am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz und dem Planiedreieck statt. Über 60 festlich dekorierte Stände bieten Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten wie Glühwein, Crêpes und Feuerzangenbowle. Für Kinder gibt es Attraktionen wie ein Karussell, Kerzen ziehen und eine Weihnachtsmarkt-Rallye. Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören und Orchestern sorgt für festliche Stimmung
Ob Freizeitsport, Vereinsleben oder internationale Wettkämpfe – Sindelfingen bietet sportlich Aktiven eine breite Vielfalt. Vom VfL über moderne Fitnessstudios bis zu Randsportarten ist alles vertreten.
Der traditionsreiche VfL Sindelfingen zählt zu den größten Sportvereinen der Region und bietet über 30 Sparten – von Leichtathletik über Fußball bis Fechten. Die Frauenfußballmannschaft war mehrfach in der Bundesliga vertreten. Auch Base- und Basketball, Judo oder Turnen haben hier eine lange Geschichte. Das Vereinsleben ist bunt und offen für neue Mitglieder.
Moderne Studios wie Xtrafit Sindelfingen bieten Fitness auf hohem Niveau – mit 24/7-Zugang, Kursangeboten und Functional Training. Wer lieber punktet statt pumpt, wird bei Darts Sindelfingen fündig: In verschiedenen Bars und im Glaspalast finden regelmäßig Turniere statt, auch mit internationaler Beteiligung. Das spricht sowohl Hobby-Spieler:innen als auch Profis an.
Neben den klassischen Vereinsangeboten gibt es in Sindelfingen viele Möglichkeiten für Individualsport: Joggingrouten im Sommerhofenpark, Radwege ins Umland oder ein Spaziergang im Stadtwald. Die Soccer Arena Sindelfingen ist ein beliebter Treffpunkt für Hobbyfußballer:innen – auch in der kalten Jahreszeit.
Ob für einen Messebesuch, eine Geschäftsreise oder einen Städtetrip – wer ein Hotel in Sindelfingen sucht, hat eine große Auswahl. Die Stadt bietet vom Businesshotel bis zur Pension zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten mit guter Anbindung an die Region Stuttgart.
Beliebte Adressen sind das Erikson Hotel Sindelfingen gegenüber dem Bahnhof, das moderne Holiday Inn Express Sindelfingen – ein IHG Hotel für Geschäftsreisende sowie das komfortable Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen. Messegäste übernachten ideal im Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe.
Neben großen Hotels gibt es auch familiäre Pensionen wie das Haus Sommerhof oder individuell geführte Ferienwohnungen in Sindelfingen – eine gute Wahl für längere Aufenthalte oder Gäste, die lieber unabhängig wohnen.
Ob Mode, Technik oder Lifestyle – Sindelfingen bietet gleich mehrere große Einkaufszentren mit einem breiten Angebot und guter Verkehrsanbindung.
Das Breuningerland Sindelfingen gehört zu den bekanntesten Shopping-Malls im Großraum Stuttgart. Mit über 120 Geschäften, Gastronomie und großzügigen Parkmöglichkeiten ist es ein beliebter Treffpunkt für Shoppingfans. Ganz in der Nähe bietet das Stern Center Sindelfingen eine kompakte Alternative mit Supermarkt, Drogerien, Modegeschäften und Cafés.
Auch IKEA Sindelfingen zieht viele Besucher:innen aus der gesamten Region an – ob für Möbel, Deko oder die beliebte Gastronomie. Technikliebhaber:innen kommen im Apple Store im Einkaufszentrum Breuningerland Sindelfingen auf ihre Kosten, der Beratung, Reparaturservice und das aktuelle Sortiment von Apple bietet. Die Sindelfinger Innenstadt hat es in sich: Zahlreiche Fachbetriebe bieten in ihrem Sortiment alles, was das Herz begehrt. Freundlichkeit und Kompetenz werden hier großgeschrieben. Ein Highlight ist die Markthalle in Sindelfingen, die mit einem vielfältigen Angebot aus Gastronomie, Feinkost und traditionellem Backhandwerk punktet.
Ob schwäbisch, mediterran oder süß – die Gastronomie in Sindelfingen bietet Qualität und Vielfalt für jeden Geschmack.
Die Auswahl an Restaurants in Sindelfingen ist groß: Klassiker wie das Gustaggio Sindelfingen, Amaia Sindelfingen, Sangam Sindelfingen, Köz Sindelfingen oder das Traditionslokal 3 Mohren Sindelfingen stehen für internationale Küche mit Charakter. Auch das Hotelrestaurant im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen ist eine Empfehlung für Genießer:innen. Wer Restaurants in Sindelfingen sucht, wird auch am Wettbachplatz schnell fündig.
Für ein Frühstück in Sindelfingen geht es ins Cafe Melange, Fràula Café, Pops Burger Sindelfingen, wo auch Brunch serviert wird oder zu Ingrids Glückswelt in Maichingen. Süßes auf höchstem Niveau gibt es bei Kevin Kugel Chocolatier – der Chocolatier ist international prämiert und begeistert mit handgefertigten Pralinen. Ein Highlight ist die gläserne Produktion. Im Sommer sorgen die vielen Eisdielen in der Innenstadt für die nötige Abkühlung.
Ein Glas Wein gefällig? Die Sitt Wein Sindelfingen oder Weinkult überzeugen mit feiner Auswahl und entspannter Atmosphäre. Für den Abend bieten sich auch Bars wie das Corners am Wettbachplatz, die Wunderbar Sindelfingen oder der Bierstadel Sindelfingen an – perfekt für den Ausklang nach einem Stadtbummel oder Restaurantbesuch.
In Sindelfingen ist die medizinische Versorgung hervorragend ausgebaut. Neben dem modernen Krankenhaus und zahlreichen Facharztpraxen sorgen Apotheken, Reha-Angebote und alternative Behandlungen für ein umfassendes Gesundheitsnetz.
Ob Hausarztpraxen oder Facharztpraxen – in Sindelfingen finden Patient:innen schnell passende medizinische Angebote. Die Stadt verfügt über ein breites Spektrum an medizinischen Fachrichtungen: von Frauenarztpraxen, orthopädischen Praxen und radiologischen Zentren bis hin zu Zahnarztpraxen, Hautarztpraxen, augenärztlichen Einrichtungen, HNO-Praxen und Urolog:innen.
Mehrere Apotheken in Sindelfingen sichern die Versorgung mit Medikamenten, Beratung und Notdiensten. Besonders zentral liegen die Apotheken in der Innenstadt und in der Nähe des Krankenhauses. Auch Serviceangebote wie Impfberatung und Rezeptversand werden vielerorts angeboten.
Das Krankenhaus Sindelfingen ist Teil des Klinikums Sindelfingen-Böblingen und bietet ein breites medizinisches Spektrum – von der Notaufnahme über spezialisierte Fachabteilungen bis hin zur stationären Versorgung. Der Standort ist modern ausgestattet und eng mit anderen Gesundheitsanbietern vernetzt.
Sindelfingen legt großen Wert auf Bildung, Betreuung und lebenslanges Lernen. Die Stadt bietet ein breites Netzwerk an Kitas, Schulen und Einrichtungen zur Weiterbildung – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Von der Grundschule bis zum Gymnasium – in Sindelfingen gibt es alle Schulformen. Zu den bekannten Einrichtungen zählen das Stiftsgymnasium Sindelfingen, die Gottlieb-Daimler-Schulen I und II sowie mehrere Gemeinschafts- und Realschulen. Auch berufliche Schulen und sonderpädagogische Bildungszentren sind vorhanden. Die Stadt investiert kontinuierlich in moderne Ausstattung und Digitalisierung.
Eltern finden in Sindelfingen zahlreiche Kindertageseinrichtungen in städtischer, kirchlicher oder freier Trägerschaft. Neben klassischen Kitas gibt es auch Angebote wie Waldkindergärten oder bilinguale Betreuungseinrichtungen. Flexible Öffnungszeiten, ein guter Betreuungsschlüssel und vielfältige pädagogische Konzepte zeichnen das Angebot aus.
Ob Sprachen, Kreatives oder berufliche Qualifizierung – die Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen (VHS) bietet ein vielseitiges Kursprogramm für alle Altersgruppen. Dazu kommen private Bildungsträger, die Stadtbibliothek Sindelfingen als Lernort sowie kulturelle Bildungsangebote in Museen und Galerien.
In Sindelfingen gibt es zudem eine Musikschule, eine Jugendkunstschule und ein breit aufgestelltes Netzwerk an Nachhilfe- und Förderangeboten. Für Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf bestehen spezialisierte Einrichtungen, etwa im Bereich Inklusion oder Sprachförderung.
Sindelfingen liegt in Baden-Württemberg, rund 15 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Die Stadt gehört zur Region Böblingen und ist Teil der Metropolregion Stuttgart.
Sindelfingen hat etwa 65.000 Einwohner:innen und umfasst eine Fläche von rund 50 Quadratkilometern.
Sindelfingen ist gut erreichbar: Mit dem Auto über die A81, per S-Bahn (Linie S1) oder mit dem Bus aus Böblingen oder Stuttgart. Der Flughafen Stuttgart ist nur etwa 20 Minuten entfernt.
Sindelfingen ist bekannt für das Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen, als Textilstandort sowie für die dort ansässige metallverarbeitende Industrie und Unternehmen im Bereich Maschinenbau.
Durch Sindelfingen fließt der Fluss Schwippe, der anschließend in die Würm mündet.