Jochen Baier
Meister des traditionellen Handwerks

Mitten in Herrenberg führt Jochen Baier in sechster Generation den Bäcker Baier – geprägt von tief verwurzelter Backtradition und einem Blick weit über den Backblechrand hinaus. Zehn Jahre Ausbildung in Europa und Japan haben den Weg geprägt. Heute verbindet das Unternehmen nachhaltiges Handwerk, moderne Technik und regionale Werte, um feine Genüsse für die Heimat und die Welt zu schaffen.

Unser Anspruch ist es, mit jeder Scheibe Brot die Welt ein kleines Stück besser zumachen.

Jochen Baier

Alte Rezepte, neue Horizonte

Im Herzen der Altstadt von Herrenberg aufgewachsen, führe ich in sechster Generation den Bäcker Baier. Gerne habe ich in meiner Ausbildung möglichst weit über den Backblechrand hinausgeschaut. In zehn Jahren Ausbildung konnte ich so in zahlreichen Ländern Europas und in Japan sehr viel über das Backen lernen.

Jochen Baier

Beruf:

Bäcker- & Konditormeister

Familie:

Ja

Wohnort:

Herrenberg

Meine Stadt kurz zusammengefasst:
Herrenberg ist für meine Familie und mich seit fast 200 Jahren der Ort, an dem wir die Menschen mit den feinsten Genüssen aus unserer Backstube verwöhnen.

Vom Gäu in die Welt – mit Liebe zum Brot

Das goldene Gäu und der Schönbuch, an dessen Ausläufer meine Heimatstadt Herrenberg liegt, machen sie für mich zu einem der schönsten Plätze, um zu leben, zu arbeiten und vor allem um meine Kinder aufwachsen zu sehen. Nah an Stuttgart und dem urbanen Leben können wir hier behütet und sehr nah an der Natur das Leben genießen.

Als Worldbaker of the Year 2018 lade ich Bäcker aus der ganzen Welt ein, die den Bäcker Baier und das berühmte Brot kennenlernen und sich austauschen wollen. Wenn sie sich verabschieden, sind sie nicht nur von den schwäbischen Brezeln verzaubert, auch der Herrenberger Marktplatz, die Schönheit des Gäus und des Schönbuchs als Ruhepol und Kraftquelle mitten im Geschehen, faszinieren sie.

Unser Landkreis in seiner Vielfalt spiegelt wie kaum ein anderer im Südwesten die schwäbischen Ur-Tugenden wider: Cleverness, Fleiß, Kreativität und Bescheidenheit. Das macht ihn zu dem, was er ist: einer der erfolgreichsten und lebenswertesten Orte in unserem Land.

Neben den feinen Genüssen, die unser Landkreis bietet, allen voran natürlich das gute Brot und die schwäbischen Brezeln, sind es die lebensfrohen und genussfreudigen Menschen, die ihn für mich zu einem liebens- und lebenswerten Ort machen.

Backtradition aus Herrenberg – seit Generationen

Seit fast 200 Jahren backen wir beim Bäcker Baier die feinsten Genüsse für die Menschen in und um Herrenberg. Unsere Wurzeln reichen tief, und unsere lange Tradition bietet uns eine unerschütterliche Basis, die unsere Werte bestimmt und eine Verantwortung gegenüber den Menschen und unserer Natur mit sich bringt. Um dieser Verantwortung für ein lebenswertes Heute und ein enkeltaugliches Morgen gerecht zu werden, schauen wir stets mit innovativem Blick in die Zukunft. Wir nutzen modernste Technik und die Digitalisierung, um unsere Tradition zu bewahren. Mit den Wünschen und Ansprüchen unserer Kunden haben wir uns über die Generationen weiterentwickelt, immer mit dem Fokus auf den reinen, nachhaltigen Genuss. Heute backen wir regenerativ mit 100 % Demeter-Getreide vom Schönberghof, mit hoher Biodiversität auf den Feldern und im Ackerboden. Unser Backhaus arbeitet seit über 10 Jahren ausschließlich mit 100% Ökostrom, ein Teil davon vom eigenen Dach.

Das alles wurde erst möglich, weil die Menschen unsere Arbeit schätzen und die Stadt und der Landkreis uns den Neubau an der B28/A81 ermöglicht haben. Die gemeinsame Vision eines guten Lebens ebnet uns den Weg, um unseren Teil beitragen zu können, die Lebensqualität in unserem Landkreis Böblingen zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Bäcker Baier – Handwerk mit Herz und Zukunft

1835 gründete Johann Jacob Friedrich Baier die „Brot- und Feinbäckerei Baier“ in der Bronngasse in Herrenberg. Dafür hatte er im Herzen der Altstadt ein halbes Haus gekauft, das zum Ausgangspunkt einer langen Geschichte von Wachstum und Genuss wurde und den Grundstein für unseren Traditionsbetrieb legte, der bis heute innerhalb der Familie mit viel Liebe zur Handwerkskunst und innovativem Blick in die Zukunft geführt wird. Als Ur-Herrenberger tragen wir die schwäbische Mentalität in uns, die Fleiß mit Cleverness verbindet und Neues wagt, ohne das Alte hinter sich zu lassen. Das spiegelt sich auch im Geschäftsklima unseres Landkreises wider, das Wachstum fördert, ohne traditionelle Werte wie Vertrauen und Verantwortung zu vergessen. Mit dieser Art zu denken, wollen wir beim Bäcker Baier weiter Schritt für Schritt in die Zukunft gehen, zum Beispiel mit der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun sollen, oder mit dem momentanen Bau einer E-Ladestation auf dem Gelände unseres Backhauses.

Weitere Persönlichkeiten aus dem Landkreis Böblingen

Persönlichkeiten

"Die Menschen hier sind treue Kunden, wichtige Geschäftspartner, enge Freunde und liebevolle Familie."

Peter Kramer

Persönlichkeiten

"Heimat ist dort, wo meine Familie verwurzelt ist und wir gemeinsam Zukunft gestalten."

Andreas Weeber

Persönlichkeiten

"Der Landkreis Böblingen steht für mich sinnbildlich für Aufbruch und Innovationsgeist."

Simeon Schad