Geboren und aufgewachsen in Sindelfingen, stand Peter Kramer schon als Kind hinter dem Biertresen seines Onkels. Heute führt er mit viel Herzblut das Erikson Hotel – den elterlichen Betrieb – mitten in seiner Heimatstadt. Nach Stationen in England und im Saarland kehrte er 2007 zurück, um Verantwortung zu übernehmen. Was ihn antreibt: Die Region weiter stärken, seinen Gästen ein Zuhause auf Zeit bieten – und das Familienunternehmen mit Weitblick in die Zukunft führen.
Die Menschen hier sind treue Kunden, wichtige Geschäftspartner, enge Freunde und liebevolle Familie.
Peter Kramer
Ich bin in Sindelfingen geboren und aufgewachsen. Schon als Kind habe ich in der Gastwirtschaft meines Onkels (am heutigen Standort des Erikson Hotels) hinter dem Biertresen gestanden und den Gästen am Stammtisch in die Spielkarten geschaut. Als meine Eltern später hier das Erikson Hotel neu bauten, war mein beruflicher Weg schnell klar. Um im Hotelbetrieb überall mitreden zu können, habe ich zunächst eine Ausbildung zum Koch und anschließend zum Hotelkaufmann absolviert. Hinzu kam noch die Weiterqualifizierung zum Hotelmeister. Bevor ich in unseren Familienbetrieb einstieg, führte mich mein Weg zunächst für zwei Jahre nach England, wo ich wertvolle Auslands- und Berufserfahrung sammelte. Zurück in Deutschland arbeitete ich eineinhalb Jahre als Vertriebsleiter in einem Fünf-Sterne-Hotel im Saarland. Mit diesen Erfahrungen und vielen Eindrücken kehrte ich 2007 nach Sindelfingen zurück und übernahm den elterlichen Betrieb – das Erikson Hotel.
Beruf:
Hotelmeister / Geschäftsführer Erikson Hotel in Sindelfingen
Familie:
Frau und zwei Kinder
Wohnort:
Sindelfingen
Meine Stadt kurz zusammengefasst:
Sindelfingen bedeutet für mich Heimat! Hier habe ich meine berufliche und familiäre Basis.
Privat genießen meine Familie und ich die Nähe zu Stuttgart, dem Bodensee oder auch zum Allgäu – aber auch direkt vor der Haustür bietet unsere Region viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Ob ein entspannter Tag in der Böblinger Therme oder eine Radtour auf einem der zahlreichen Radwege: Es gibt immer etwas zu entdecken. Unsere Kinder sind besonders begeistert von den Kletter- und Boulderparcours im Roccadion in Böblingen.
Auch die lebendige Vereinskultur in der Region schätzen wir sehr. Sie bietet ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Sport, Kultur und Natur – für Jung und Alt.
Die Menschen hier sind anspruchsvoll, aber herzlich und offen. Besonders im Kontakt mit unseren Gastro- und Cateringkundinnen und -kunden erleben wir immer wieder, wie sehr Werte wie Fleiß, Qualität und Freundlichkeit geschätzt werden. Ich fühle mich hier rundum wohl und angekommen. Gerade durch meine Zeit im Ausland weiß ich heute umso mehr zu schätzen, wie lebenswert die Region Böblingen wirklich ist.
In Sindelfingen habe ich meine Frau kennengelernt, die – nebenbei bemerkt – aus beruflichen Gründen hier in den Landkreis Böblingen gezogen ist. Als gelernte Hotelfachfrau arbeitet sie seit sieben Jahren ebenfalls in unserem Familienbetrieb mit und ist eine große Unterstützung für mich. Als ich in die Geschäftsführung unseres Hotels eingestiegen bin, war ich ein Jungspund. Ich musste mich erst einmal behaupten und in den Köpfen der Sindelfinger Unternehmer sowie der Mitarbeiter ankommen. Mein Netzwerk konnte ich schnell vergrößern und davon profitiere ich heute privat und geschäftlich. Wer die Ärmel hochkrempelt und sich auch ehrenamtlich, nachbarschaftlich und sozial engagiert, der findet somit den schnellsten Weg, hier im Landkreis und bei den Menschen anzukommen. Wenn die Menschen erkennen, dass sie sich persönlich und geschäftlich auf dich verlassen können, dann hat man nicht nur ein erfolgreiches Business, sondern auch Freunde fürs Leben gewonnen! Ich rate jedem, in diesen Landkreis zu kommen. Er ist vielfältig und bietet viel Lebensqualität.
In Sindelfingen und Böblingen gibt es viele tolle Unternehmen – einige davon zählen zu unseren langjährigen Hotel- und Gastrokunden. Unser Erikson Hotel ist ein klassisches Businesshotel: Rund 75 % unserer Übernachtungsgäste sind geschäftlich unterwegs und haben Termine bei Firmen in der Umgebung. Die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und die hervorragende Autobahnanbindung wirken sich dabei sehr positiv auf unseren Standort aus.
Mit Blick auf die Zukunft richten wir uns stets nach den Bedürfnissen unserer Gäste und der personellen Situation im Betrieb. Unser Ziel ist es, die Qualität und den persönlichen Service, den unsere Privat- und Geschäftskunden so schätzen, auch weiterhin zu gewährleisten. Als inhabergeführtes Unternehmen haben wir den Vorteil, flexibel auf Veränderungen reagieren und neue Prozesse schnell anstoßen und umsetzen zu können – ein echter Mehrwert. Dabei hilft uns besonders unser breit aufgestelltes Netzwerk über verschiedene Branchen hinweg sowie der enge Austausch mit unseren Partnern.
Auch die Unterstützung von Start-ups in der Region ist bemerkenswert. Sowohl der Landkreis als auch die Städte setzen sich mit großem Engagement dafür ein, attraktive Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer zu schaffen. Als Empfehlung kann ich allen mitgeben, sich frühzeitig gut zu vernetzen – wer Motivation und Einsatzbereitschaft mitbringt, findet hier viele Chancen und Anknüpfungspunkte.
Ich hatte schon immer den Wunsch, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen – das war mir wichtig für meine persönliche und berufliche Entwicklung. Dennoch stand für mich von Anfang an fest, dass ich zurückkehren und den elterlichen Betrieb übernehmen möchte.
Größere Veränderungen gab es damals noch nicht.
Seit meinem Einstieg im Jahr 2007 hat sich jedoch einiges getan. So wurde zum Beispiel die S-Bahn-Linie S60 ausgebaut – die Anbindung nach Stuttgart und insbesondere zum Flughafen ist für unseren Standort von großer Bedeutung. Auch die Weiterentwicklung und der Ausbau bei Mercedes waren wichtige Signale für Sindelfingen. Das war ein deutliches Bekenntnis zum Standort und zur gesamten Region.