Der Landkreis Böblingen als Partner: Seite an Seite mit der Wirtschaft

Gemeinsam stark im Landkreis Böblingen!
Von der Idee zum unternehmerischen Erfolg – Seite an Seite mit der Wirtschaft. Im Landkreis Böblingen treffen global agierende Konzerne, mittelständische Hidden Champions und innovative Start-ups auf eine engagierte Wirtschaftsförderung. Für Dr. Sascha Meßmer und sein Team steht der Servicegedanke an erster Stelle: Ob neue Standorte, Ansiedlungen, Fachkräftegewinnung oder Fördermittelakquise – stetig wird an der Optimierung der Standortbedingungen gearbeitet, um Unternehmen, Kommunen und Investor:innen einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu bieten.

Vielfältige Leistungen und Erweiterungen

Breit gefächertes Serviceangebot

Die Wirtschaftsförderung unterstützt regionale Unternehmen in klassischen Bereichen wie Gründungen, Digitalisierung, Fördermittel und Netzwerkbildung. Seit 2016 zählen auch europäische Angelegenheiten, internationale Kooperationen sowie Zuständigkeiten in Kunst, Kultur und Tourismus zum Portfolio. 2022 wurde zusätzlich die Geschäftsstelle des Zweckverbands Breitbandausbau integriert, um den flächendeckenden Glasfaserausbau voranzutreiben.

Digitale Transformation und Innovationsimpulse

Das Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB) begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation, während die Anlaufstelle AI xpress gezielt Unternehmensgründungen im Bereich künstliche Intelligenz unterstützt. Gründerlotsen fungieren als zentrale Ansprechpersonen für Start-ups – Termine sind unkompliziert über startup-bb.de buchbar. Parallel sorgt die Tourismusinitiative mit Freizeit- und Kulturangeboten, wie etwa SCULPTOURA, Land.Touren oder dem Schönbuchturm, für eine hohe Lebensqualität und unterstreicht die Attraktivität der Region.

Lebendige Vernetzungsformate

Unsere Vernetzungsveranstaltungen ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung gemeinsamer Projekte, während sie gleichzeitig den Zugang zu fachlichem Know-how und strategischen Partnerschaften erleichtern – ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirtschaftsförderung bietet hierfür ein breites Spektrum an Formaten.

Unternehmerfrühstück – Ideen beim Kaffee

Beim Unternehmerfrühstück kommen regelmäßig über 50 Vertreter:innen verschiedenster Betriebe bei Kaffee und Croissants zusammen. Mit thematisch wechselnden Schwerpunkten – von Ressourceneffizienz über kollaboratives Arbeiten bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen – öffnen Gastgeber wie die Bäckerei Baier, SPIRIT/21 oder RitterSport ihre Türen und demonstrieren praxisnah, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern.

Unternehmerabende – Inspiration im Abendlicht

Zweimal jährlich verwandeln sich abendliche Betriebsbesichtigungen in anregende Networking-Events. Kurze Impulse zu Wirtschaftstrends, lebhafte Diskussionen und ein geselliges Miteinander bei Snacks und Getränken sorgen für einzigartige Erlebnisse – ob bei einem Hidden Champion oder einem international agierenden Unternehmen.

Unternehmensbesuche des Landrats – nah am Puls der Wirtschaft

Mehrmals im Jahr sucht Landrat Roland Bernhard den direkten Dialog vor Ort, um aktuelle Herausforderungen und Erfolgsgeschichten kennenzulernen. Diese Besuche ermöglichen es, gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und stärken so nachhaltig die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft.

Erfolg und Anerkennung

Der Erfolg der Wirtschaftsförderung spricht für sich: Dr. Sascha Meßmer und sein Team wurden mehrfach ausgezeichnet – etwa 2019 und 2022 im Rahmen des ZD.BB und AI xpress sowie im Landeswettbewerb „Gründungsfreundliche Kommunen“, wo anfangs der dritte und zuletzt der erste Platz errungen wurde. 2025 erhielt die Europaarbeit außerdem den Europapreis des Landes Baden-Württemberg. Unterstützt wird dies durch die Kreissparkasse Böblingen und die Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Im Landkreis Böblingen vereint sich exzellente Standortförderung mit einem lebendigen Netzwerk. Unternehmen und Fachkräfte profitieren von umfassender Unterstützung, innovativen Impulsen und vielfältigen Vernetzungsformaten – gemeinsam wird hier die Zukunft der regionalen Wirtschaft gestaltet.

Die Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen wird betrieben mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Böblingen und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Weitere Themen in der Übersicht

Der Landkreis als starker Partner auf dem internationalen Parkett! Kommunen und Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, für die oft die Unterstützung durch den Staat notwendig ist. Die Kreiswirtschaftsförderung hat hierfür eine Fördermittelberatung ins Leben gerufen. Der Landkreis Böblingen liegt im Herzen Europas und pflegt darüber hinaus ein enges Netzwerk mit den europäischen Nachbar:innen und in der Welt, nicht nur auf wirtschaftlicher Ebene.

Der Landkreis Böblingen steht für kreativen Gründungsgeist. Erfinderische Köpfe geben Impulse und schaffen Arbeitsplätze. Damit Start-ups ihre Ideen umsetzen können, steht die Wirtschaftsförderung mit vielseitiger Unterstützung zur Seite.

In puncto Wirtschaftskraft belegt der Landkreis Böblingen seit Jahren Spitzenplätze. Damit Betriebe sich entfalten können, sorgt die Wirtschaftsförderung für optimale Bedingungen.

Ob Leben, Arbeiten oder Ankommen: Der Landkreis Böblingen unterstützt gemeinsam mit dem "Welcome Service Region Stuttgart" internationale Fachkräfte und Unternehmen mit umfassender Beratung, Informationsangeboten und gelebter Willkommenskultur – damit Integration gelingt und Innovation wachsen kann.

Kontakt:

Landratsamt Böblingen
Stabstelle Wirtschaftund Tourismus
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Tel. 07031 / 663 – 2723

wirtschaftsfoerderung@lrabb.de

Landkreis Böblingen - Kreiswirtschaftsförderung