Welcome Service im Landkreis Böblingen: Beratung für internationale Fachkräfte

Ob Leben, Arbeiten oder Ankommen: Der Landkreis Böblingen unterstützt gemeinsam mit dem "Welcome Service Region Stuttgart" internationale Fachkräfte und Unternehmen mit umfassender Beratung, mit Informationsangeboten und gelebter Willkommenskultur – damit Integration gelingt und Innovation wachsen kann.

"Welcome Service Region Stuttgart": Beratung für internationale Fachkräfte und Unternehmen

Wer aus dem Ausland in den Landkreis kommt, um hier zu studieren oder zu arbeiten, hat viele Fragen. Der "Welcome Service Region Stuttgart" bietet seit 2015 Sprechstunden für Ratsuchende und Arbeitgeber:innen.

Mit dem "Welcome Service Region Stuttgart" stellt der Landkreis Böblingen den ansässigen Unternehmen eine Plattform bereit, um internationale Fachkräfte zu finden und zu binden. Hinter dem "Welcome Service Region Stuttgart" (WSRS) steht die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH mit finanzieller Unterstützung durch das Baden-Württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Der Welcome Service unterstützt ausländische Fachkräfte bei allen Fragen rund um Leben und Arbeiten in der Region

Rund um Leben und Arbeiten in der Region

Wer Beratungsbedarf hat, für den steht der Welcome-Service mit vielseitigen Angeboten bereit: Internationale Fachkräfte erhalten ebenso wie Student:innen und ihre Familienangehörigen Antworten auf alle Fragen rund um Leben und Arbeiten in der Region. Sprachlich ist die Beratungsstelle auf Deutsch, Englisch, Kroatisch und Serbisch eingestellt. Themen, mit denen sich internationale Fachkräfte beschäftigen, sind u. a. Arbeitssuche, Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse oder Deutschkurse. Auch Fragen zu Aufenthalt, Ausbildungsmöglichkeiten, Studieren und Wohnen werden beantwortet.

Auch für Unternehmen bietet der Welcome-Service Unterstützung an: Arbeitgeber:innen erhalten Hilfestellung bei der Anwerbung, dem Onboarding und der Integration ausländischer Fachkräfte. Es gibt Informationen zu Einreisemodalitäten, zu Visa und zur Verlängerung oder Umwandlung eines Aufenthaltstitels.

Gelebte Willkommenskultur

Neben dem Beratungsservice veranstaltet der Welcome-Service auch Veranstaltungen für Unternehmen und internationale Fachkräfte (online und in Präsenz). Bewerbung und Einstieg in den Arbeitsmarkt, Arbeitsrechte, Lohnsteuer in Deutschland, Gewinnung von internationalen Fachkräften sind u. a. Themen, die dabei zur Sprache kommen. Zusammen mit der Landeshauptstadt Stuttgart bietet er seit 2014 auch im "Welcome Center Stuttgart", einer gemeinsamen Anlauf- und Servicestelle, Informationen und Beratung für internationale Fachkräfte. Interessent:innen können sich ohne Voranmeldung im "Welcome Center Stuttgart" beraten lassen.

Der Welcome-Service möchte zu einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur beitragen, damit die Wirtschaft im Landkreis Böblingen weiter vorankommt und die Menschen sich hier wohlfühlen.
Mehr zum "Welcome Service Region Stuttgart": https://welcome.region-stuttgart.de/

Information und Anmeldung zur Sprechstunde im Landkreis Böblingen:
Svetlana Acević
svetlana.acevic@region-stuttgart.de

Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie hier.

Der Welcome-Service unterstützt internationale Fachkräfte und Unternehmen mit Infos und Beratung – online, vor Ort und im Welcome Center Stuttgart

Weitere Themen in der Übersicht

Gemeinsam stark im Landkreis Böblingen!
Von der Idee zum unternehmerischen Erfolg – Seite an Seite mit der Wirtschaft. Im Landkreis Böblingen treffen global agierende Konzerne, mittelständische Hidden Champions und innovative Start-ups auf eine engagierte Wirtschaftsförderung. Für Dr. Sascha Meßmer und sein Team steht der Servicegedanke an erster Stelle: Ob neue Standorte, Ansiedlungen, Fachkräftegewinnung oder Fördermittelakquise – stetig wird an der Optimierung der Standortbedingungen gearbeitet, um Unternehmen, Kommunen und Investor:innen einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu bieten.

Der Landkreis als starker Partner auf dem internationalen Parkett! Kommunen und Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, für die oft die Unterstützung durch den Staat notwendig ist. Die Kreiswirtschaftsförderung hat hierfür eine Fördermittelberatung ins Leben gerufen. Der Landkreis Böblingen liegt im Herzen Europas und pflegt darüber hinaus ein enges Netzwerk mit den europäischen Nachbar:innen und in der Welt, nicht nur auf wirtschaftlicher Ebene.

In puncto Wirtschaftskraft belegt der Landkreis Böblingen seit Jahren Spitzenplätze. Damit Betriebe sich entfalten können, sorgt die Wirtschaftsförderung für optimale Bedingungen.

Der Landkreis Böblingen steht für kreativen Gründungsgeist. Erfinderische Köpfe geben Impulse und schaffen Arbeitsplätze. Damit Start-ups ihre Ideen umsetzen können, steht die Wirtschaftsförderung mit vielseitiger Unterstützung zur Seite.