Willkommen in der Freizeit! Bei uns finden innovative Hightechtechnologie und starke Wirtschaftspower ihren Ausgleich in unseren pulsierenden Kultur- und Naturräumen. Unsere charmanten mittelalterlichen Städte wissen ebenso zu begeistern wie auch unsere beiden prägenden und beeindruckenden Naturräume, der Schönbuch und das weitläufige Heckengäu.
Im Museum Ritter dreht sich alles um Kunst im Quadrat. Es zeigt die Werke aus der Sammlung von Marli Hoppe-Ritter: Sie ist die Enkelin von Alfred Ritter, dem Miteigentümer von Ritter Sport. Mehr zur beliebten Süßigkeit gibt es im Schokoshop: Neben kuriosen Schoko-Facts kann man hier eine eigene Tafel kreieren.
Mit seinen Wander- und Radwegen, Lehrpfaden zu Kultur, Natur und Geschichte sowie als Lebensraum für seltene Tierarten ist der Naturpark Schönbuch ein Paradies für Outdoorbegeisterte. Eines der beliebtesten Ausflugsziele im ältesten Naturpark Baden-Württembergs ist der 35 Meter hohe Schönbuchturm.
3, 2, 1 – Entschleunigung! Für die zehn „LAND.TOUREN“ braucht es keine große Vorbereitung. Den Rucksack geschnappt und die Rundwanderwege durch den Schönbuch und das Heckengäu genießen. Die Routen sind zwischen 4 und 14 Kilometern lang und an Kriterien der Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ angelehnt.
Erst in den Innenstädten mit mittelalterlichem Charme flanieren und dann mit der Natur flirten? Kunst am Radweg und dann im Museum bestaunen? Nach dem Waldbaden durch herrliche Streuobstwiesen wandern und im idyllischen Dorf regionale Schätze entdecken? Das ist das Schöne am Landkreis Böblingen: Von der Stadt in die Natur ist es nur ein Katzensprung – und umgekehrt.
Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise. Die Freiluftgalerie SCULPTOURA zeigt rund 100 Skulpturen aus Holz, Metall und Stein. Sie sind platziert inmitten der herrlichen Landschaften der Schönbuchlichtung, des Würmtals und des Heckengäus. Die SCULPTOURA – 2014 eigentlich nur als einmaliges Event ins Leben gerufen – ist mittlerweile nicht mehr aus der Region wegzudenken.
Genussradeln entlang idyllischer Flusstäler, schattige Waldtouren im Schönbuch, Aussichtstouren durchs Heckengäu oder Flowtrails durch den Naturpark Schönbuch fürs Mountainbike – hier ist für alle etwas dabei. Ob auf ausgeschilderten Themenrouten oder kreuz und quer auf eigene Faust: Bei rund 1.000 Kilometern Radweg finden alle Radler:innen ihre persönliche Lieblingstour.
Im natürlichen Thermalwasser der Mineraltherme in Böblingen baden, entspannen oder aktiv werden. Abwechslungsreiche Aufgüsse in der großzügigen Saunalandschaft genießen, feinsten Salznebel atmen oder einfach nur sein. Das alles finden Wellnesssuchende in der Mineraltherme in Böblingen.
Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besondere Sehenswürdigkeit in der Region Stuttgart“: Der Leonberger Pomeranzengarten ist der deutschlandweit einzige erhaltene Terrassengarten der Spätrenaissance. Hier flaniert man zwischen Blumen, Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen; Schätze einer vergangenen Gartenkunst.
Die Region mit Leib und Seele entdecken: ob im Restaurant oder Landgasthaus oder in den vielen Bars oder Cafés. Über 400 Gastgeber:innen, darunter auch die Heckengäu-Köche, setzen lokale Schätze und Produkte genussvoll in Szene. Leckeres zum Mitnehmen und Verschenken gibt es bei zahlreichen Direktvermarktern oder im Sortiment der HEIMAT-Marke.
Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Mit Bildungsangeboten, Aktionswochen und einer Antidiskriminierungsstelle fördert er ein respektvolles Miteinander und stärkt demokratische Werte – für einen bunten, offenen und lebenswerten Landkreis.
Leben auf dem Land und Arbeiten im Hightechunternehmen. Das ist im Landkreis Böblingen kein Gegensatz, sondern Teil des Erfolgsrezepts. Die Gemeinden bilden dabei die Säulen, auf denen der Kreis steht.
Mit dem Flugfeldklinikum entsteht in Böblingen und Sindelfingen ein medizinisches Vorzeigeprojekt. Als Teil des Klinikverbunds Südwest sichert es modernste Gesundheitsversorgung – digital geplant, regional verankert und zukunftsorientiert.
Der Landkreis Böblingen ist eine attraktive Region und gut zu erreichen. Damit das auch so bleibt, hat die Kreisverwaltung die Mobilität der Zukunft fest im Blick.