Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.: Gelebte Vielfalt für einen bunten Landkreis

Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Mit Bildungsangeboten, Aktionswochen und einer Antidiskriminierungsstelle fördert er ein respektvolles Miteinander und stärkt demokratische Werte – für einen bunten, offenen und lebenswerten Landkreis.

365 Tage für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt

„Nur gemeinsam schaffen wir es, und das an 365 Tagen im Jahr!“ So lautet das Credo der Macher:innen von „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“. Der Verein engagiert sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung braucht Kontinuität und stetiges Erinnern, Bildung, Wissen und Neugier auf die bunte kulturelle Vielfalt, die den Landkreis Böblingen schon immer geprägt hat und bis heute prägt. Das Gegenüber akzeptieren, tolerieren und annehmen und bei aller Verschiedenheit gemeinsame Werte wie Respekt, Toleranz und ein friedliches Miteinander erkennen, das ist das Ziel einer Demokratie. Weltoffenheit und Diversität – dafür tritt der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ ein. Der im September 2022 gegründete gemeinnützige Verein setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierungsformen jeglicher Art, Chauvinismus, Ausgrenzung und Spaltung in der Gesellschaft. In enger Kooperation mit der Integrationsbeauftragten des Landkreises, Carolina Monfort Montero, werden die jährlichen Aktionswochen konzeptionell vorbereitet und realisiert.

„Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ besteht aus fünf Vorstandsmitgliedern, einer Geschäftsstelle, 40 Mitgliedern und 126 Unterstützer:innen aus unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern wie IT, Gesundheitswesen, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistungssektor, IHK, Kreishandwerkskammer, Jobcenter und Arbeitsagentur, Asylkreisen und Initiativen. Der fünfköpfige Vorstand setzt sich aus Dusan Minic (Dezernent für Jugend und Soziales), Katharina Pfister (Amtsleitung Migration und Flüchtlinge), Anna Walther (Bürgermeisterin der Gemeinde Schönaich), Ekaterina Ohngemach (Geschäftsführerin Kreisjugendring Böblingen e.V.) und Andrea Stratmann (Geschäftsführerin GWW GmbH) zusammen. Ümmü Bozkurt betreut die Geschäftsstelle des Vereins und bündelt alle Aktivitäten, organisiert die Sitzungen, koordiniert die jährlichen „Aktionswochen gegen Rassismus“ und kümmert sich zusammen mit einer AG Kommunikation um den Außenauftritt und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Carolina Monfort Montero vom „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ im Rahmen der landkreisweiten Aktionswochen gegen Rassismus 2025

Initiativen für Toleranz

Landkreisweite Wochen gegen Rassismus

Auch im Jahr 2025 wurden wieder zahlreiche Projekte durch den Integrationsfonds „Vielfalt ist unsere Stärke – Gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung“ gefördert. Insgesamt fanden über 60 Veranstaltungen statt bzw. werden im Nachgang der Aktionswochen fortgeführt.

Das Angebot umfasst vielfältige Formate wie Schulungen, Fachforen, Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen. Im Mittelpunkt standen und stehen zentrale gesellschaftliche Themen wie Inklusion, interreligiöser Dialog und die Stärkung der Demokratie.

Integrationsfonds: Vielfalt ist unsere Stärke

Jährlich vom 1. September bis 30. November haben Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Schulen und sonstige Einrichtungen die Möglichkeit, maximal 4.000 € pro Projektantrag beim Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ für eine finanzielle Förderung von Aktionen und Veranstaltungen einzureichen. Ab dem Jahr 2025 wird die Finanzierung des Integrationsfonds durch die Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen übernommen. Der Antrag ist im Rahmen der jährlichen „Aktionswochen gegen Rassismus“ möglich. Eine Jury, bestehend aus dem Vorstand des Vereins, entscheidet über die Vergabe der Förderung. Weitere Informationen inklusive Förderrichtlinien und Antragsformular gibt es auf der Homepage von „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“.

„Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ ist Träger der Antidiskriminierungsstelle

Seit Anfang des Jahres 2024 ist der Verein Träger und Sitz der landkreisweit tätigen Antidiskriminierungsberatungsstelle. Betroffene, Beobachter:innen, Berater:innen oder Antidiskriminierung unterstützende Personen erhalten Beratung, Begleitung und Informationen sowie Handlungsstrategien im Kontext der Benachteiligungserfahrungen. Die Beratungsstelle sensibilisiert Organisationen, Institutionen und Unternehmen zudem für Themen rund um Diskriminierungen und deren Zusammenwirken.

Kontakt: info@lkbb-ads.de

So können sich Privatpersonen engagieren

Neben Firmen und Vereinen können sich auch Privatpersonen im Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ engagieren. Möglich macht dies eine Mitgliedschaft oder eine Tätigkeit als Unterstützer:in, Sponsor:in oder Ehrenamtliche:r, die die inhaltliche Ausrichtung der Vereinsaktivitäten mitgestalten und ihre Themen im Zusammenhang mit Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung einbringen können. Weitere Informationen stehen auf der Website von „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ bereit.

Weitere Themen in der Übersicht

Willkommen in der Freizeit! Bei uns finden innovative Hightechtechnologie und starke Wirtschaftspower ihren Ausgleich in unseren pulsierenden Kultur- und Naturräumen. Unsere charmanten mittelalterlichen Städte wissen ebenso zu begeistern wie auch unsere beiden prägenden und beeindruckenden Naturräume, der Schönbuch und das weitläufige Heckengäu.

Leben auf dem Land und Arbeiten im Hightechunternehmen. Das ist im Landkreis Böblingen kein Gegensatz, sondern Teil des Erfolgsrezepts. Die Gemeinden bilden dabei die Säulen, auf denen der Kreis steht.

Mit dem Flugfeldklinikum entsteht in Böblingen und Sindelfingen ein medizinisches Vorzeigeprojekt. Als Teil des Klinikverbunds Südwest sichert es modernste Gesundheitsversorgung – digital geplant, regional verankert und zukunftsorientiert.

Der Landkreis Böblingen ist eine attraktive Region und gut zu erreichen. Damit das auch so bleibt, hat die Kreisverwaltung die Mobilität der Zukunft fest im Blick.

Kontakt:

Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“

Geschäftsstelle
Ümmü Bozkurt

Röhrer Weg 8
71032 Böblingen

uemmue.bozkurt@lkbb-bb.de

Homepage