Der Landkreis Böblingen ist eine attraktive Region und gut zu erreichen. Damit das auch so bleibt, hat die Kreisverwaltung die Mobilität der Zukunft fest im Blick.
Der Landkreis Böblingen liegt im Innovationsraum Stuttgart und bietet den hier lebenden Menschen und ansässigen Unternehmen eine optimale Verkehrsanbindung. Die Städte und Gemeinden sind mit einer durchdachten Verkehrsanbindung über Straße und Schiene gut miteinander vernetzt, und auch die zentral gelegene Landeshauptstadt Stuttgart ist auf kurzen Wegen erreichbar. Neben Straßen- und Schienenverkehr sind auch die gute Anbindung des Flughafens und der Binnenhäfen entscheidend.
Wer hier lebt, weiß, dass attraktive Regionen wie Heckengäu und Schönbuch zu vielen Freizeitaktivitäten einladen, die man ideal per Fahrrad erreicht. Radschnellwege sind deshalb Teil des Integrierten Mobilitätskonzepts, das die Kreisverwaltung des Landkreises Böblingen erarbeitet hat. Insgesamt umfasst der Maßnahmenkatalog 13 Leitprojekte, die zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen sollen. Die ersten Erfolge des Integrierten Mobilitätskonzepts sind bereits sichtbar. Inzwischen ist die Radschnellverbindung von Stuttgart nach Herrenberg bereits bis Böblingen/Sindelfingen und von Böblingen nach Ehningen fertig. Im Jahr 2022 kamen ein weiterer Abschnitt bei Ehningen mit rund 500 Metern und im Jahr 2023 weitere 1,6 Kilometer dazu.
Der Landkreis prüft zudem weitere für eine Radschnellverbindung taugliche Strecken: von Weil der Stadt bis Leonberg und weiter in den Landkreis Ludwigsburg sowie von Renningen bis Holzgerlingen. Ziel soll es sein, den Anteil des Radverkehrs auf 20 Prozent zu erhöhen und damit die verkehrsbedingten Emissionen zu verringern. Ein weiterer Vorteil, den der Ausbau der Fahrradstrecken bringt: Die Mobilität der Bürger:innen wird verbessert, ohne die wirtschaftliche Entwicklung auszubremsen.
Willkommen in der Freizeit! Bei uns finden innovative Hightechtechnologie und starke Wirtschaftspower ihren Ausgleich in unseren pulsierenden Kultur- und Naturräumen. Unsere charmanten mittelalterlichen Städte wissen ebenso zu begeistern wie auch unsere beiden prägenden und beeindruckenden Naturräume, der Schönbuch und das weitläufige Heckengäu.
Leben auf dem Land und Arbeiten im Hightechunternehmen. Das ist im Landkreis Böblingen kein Gegensatz, sondern Teil des Erfolgsrezepts. Die Gemeinden bilden dabei die Säulen, auf denen der Kreis steht.
Mit dem Flugfeldklinikum entsteht in Böblingen und Sindelfingen ein medizinisches Vorzeigeprojekt. Als Teil des Klinikverbunds Südwest sichert es modernste Gesundheitsversorgung – digital geplant, regional verankert und zukunftsorientiert.
Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Mit Bildungsangeboten, Aktionswochen und einer Antidiskriminierungsstelle fördert er ein respektvolles Miteinander und stärkt demokratische Werte – für einen bunten, offenen und lebenswerten Landkreis.